Jan Vogler präsentiert mit diesem Album eine faszinierende Sammlung klassischer Werke, die sowohl etablierte Meister als auch weniger bekannte Juwelen umfasst. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2000 unter dem Label Berlin Classics, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Stücken, die die Tiefe und Vielseitigkeit von Voglers Können als Cellist unterstreichen.
Das Album beginnt mit Schostakowitschs Cellosonate in d-Moll, Op. 40, einem intensiven und ausdrucksstarken Werk, das die emotionale Bandbreite des Cellos voll ausschöpft. Vogler interpretiert die vier Sätze mit einer beeindruckenden technischen Präzision und emotionalen Tiefe, die den Zuhörer in die Welt des russischen Komponisten eintauchen lässt.
Ein weiterer Höhepunkt des Albums ist Manuel de Fallas "7 Canciones populares espanolas", arrangiert von M. Marechal für Cello und Klavier. Diese Sammlung spanischer Volkslieder ist eine wahre Freude für die Ohren, voller lebendiger Rhythmen und melancholischer Melodien. Vogler gelingt es, die lebendige Atmosphäre dieser Stücke perfekt einzufangen und dem Zuhörer ein authentisches Erlebnis zu bieten.
Abgerundet wird das Album durch die Cellosonate von Ernst von Weil, einem weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Werk. Voglers Interpretation ist sowohl technisch brillant als auch emotional berührend, und zeigt seine Fähigkeit, auch weniger bekannte Stücke mit Leidenschaft und Hingabe zu präsentieren.
Mit einer Gesamtlänge von 1 Stunde und 5 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Kenner als auch Neulinge der klassischen Musik begeistern wird. Jan Voglers künstlerische Sensibilität und technische Meisterschaft machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.