"Shofar Rags" ist ein faszinierendes und historisches Werk von Alvin Curran, einem der eklektischsten und unterschätzten musikalischen Pioniere unserer Zeit. Auf diesem Album, das 2013 über das renommierte Label Tzadik veröffentlicht wurde, erkundet Curran die Tiefen der experimentellen Musik, des Free Jazz und des Minimalismus, indem er das uralte jüdische Schofar-Horn in den Mittelpunkt stellt.
Die sieben Tracks von "Shofar Rags" bieten eine breite Palette an Klanglandschaften, die von meditativen, ambienten Umgebungen bis hin zu dynamischen, schnellen Collagen reichen. Curran kombiniert die urtümlichen Klänge des Schofars mit modernen elektronischen Elementen und Ambient-Sounds, wodurch eine einzigartige und faszinierende Hörerfahrung entsteht. Besonders hervorzuheben ist der Track "Shofar Der Zeit", der in Studio Luca Spagnoletti in Rom aufgenommen wurde und ein remixtes Fragment eines Konzerts aus dem Jahr 1990 in Köln enthält.
Alvin Curran, bekannt für seine experimentelle Herangehensweise und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu verschmelzen, zeigt auf "Shofar Rags" seine tiefe Faszination für Geschichte und Tradition. Das Album ist eine Hommage an die Anfänge der Musica Elettronica Viva Gruppe aus den 1960er Jahren und verbindet uralte jüdische Klänge mit modernen musikalischen Techniken. Mit einer Gesamtspielzeit von einer Stunde bietet "Shofar Rags" eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung, die sowohl Neugierige als auch Kenner der experimentellen Musik begeistern wird.