"Shack-Man" von Medeski, Martin & Wood ist ein faszinierendes Album, das 1996 auf dem Label Ryko/WEA veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 54 Minuten vereint dieses Album eine Vielzahl von Genres, darunter Jazz-Funk, Jam-Band, Acid Jazz und Jazz-Fusion, was es zu einem vielseitigen und dynamischen Hörerlebnis macht.
Aufgenommen in einer abgelegenen, solarbetriebenen Sperrholzhütte auf Hawaii, spiegelt der Titel "Shack-Man" den einzigartigen und experimentellen Geist der Band wider. Die zehn Tracks, darunter "Is There Anybody Here That Love My Jesus", "Think" und "Dracula", zeigen die virtuose Spielweise von John Medeski, Billy Martin und Chris Wood und ihre Fähigkeit, traditionelle Jazz-Elemente mit modernen Einflüssen zu verbinden.
Das Album ist ein Beweis für die kreative Energie und die musikalische Innovation von Medeski, Martin & Wood, die bereits mit ihren ersten drei Alben das Jazz-Genre erweitert hatten. "Shack-Man" bringt den von der Band geliebten Soul-Jazz der 70er Jahre erfolgreich in die 90er und bietet eine frische, zeitgemäße Interpretation dieses klassischen Stils.
Für Fans von Jazz und experimenteller Musik ist "Shack-Man" ein Album, das es zu entdecken gilt. Die einzigartige Atmosphäre, die durch die Aufnahmebedingungen auf Hawaii entsteht, und die beeindruckende musikalische Leistung von Medeski, Martin & Wood machen dieses Album zu einem besonderen Juwel in der Welt des Jazz.