Franziska Hölscher präsentiert mit "Sequenza" ein faszinierendes Kammermusikalbum, das die Vielfalt und Tiefe ihres Könnens als Geigerin unter Beweis stellt. Auf diesem Album, das am 19. Juli 2019 unter dem Label Deutsche Grammophon GmbH, Berlin, veröffentlicht wurde, findet sich eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Werken, die von der Barockzeit bis in die Moderne reichen. Die Spielzeit von 64 Minuten bietet eine reichhaltige musikalische Erfahrung, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch künstlerisch tiefgründig ist.
Das Album beginnt mit Heinrich Ignaz Franz von Bibers "Mystery Sonatas No. 16 in G Minor 'Passagalia'", einem Meisterwerk der Barockmusik, das durch seine komplexe Struktur und technische Herausforderungen besticht. Es folgt Salvatore Sciarrinos "6 Capricci: No. 2, Andante", ein Stück, das die Grenzen der musikalischen Ausdruckskraft erweitert. Ein weiteres Highlight ist Luciano Berios "Sequenza VIII per Violino solo", ein Werk, das die technischen Fähigkeiten der Interpretin auf die Probe stellt und gleichzeitig eine tiefgehende musikalische Reflexion bietet.
Robert Schumanns "Violin Sonata No. 2 in D Minor, Op. 121" rundet das Album ab. Diese Sonate, in vier Sätzen komponiert, zeigt die Vielseitigkeit und Tiefe von Franziska Hölschers Spiel. Von den zarten, langsamen Passagen bis hin zu den lebhaften, dynamischen Teilen, jedes Stück wird mit einer Präzision und Leidenschaft interpretiert, die die Zuhörer in ihren Bann ziehen.
"Sequenza" wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert, was die hohe Qualität und künstlerische Bedeutung dieses Albums unterstreicht. Franziska Hölscher spielt mit einer hochkarätig besetzten Solistenformation, darunter Sebastian Manz, Theo Plath, Felix Klieser, Haesue Lee, Andrei Ioniță und Dominik Wagner, was die musikalische Qualität des Albums weiter erhöht. Dieses Album ist ein beeindruckendes Zeugnis von Franziska Hölschers Virtuosität und künstlerischem Scharfsinn.