Ian Boddy, der renommierte britische Elektronikmusiker und Komponist, präsentiert mit "Sepulchre" ein Meisterwerk, das die Grenzen der Ambient-, Space- und Krautrock-Musik neu definiert. Veröffentlicht am 20. Januar 2013 auf dem DiN-Label, bietet dieses Album eine faszinierende Reise durch sechs sorgfältig komponierte Stücke, die insgesamt 64 Minuten dauern. Boddy, bekannt für seine Arbeit mit analogen Synthesizern und seine Fähigkeit, atmosphärische Klanglandschaften zu schaffen, zeigt hier erneut sein außergewöhnliches Talent.
"Sepulchre" beginnt mit "Forbidden", einem Stück, das den Hörer sofort in eine Welt aus tiefen, resonanten Klängen und subtilen Melodien eintauchen lässt. "Vault" und "Remembrance" setzen diesen Weg fort, indem sie komplexe, sich entwickelnde Soundstrukturen präsentieren, die an die frühen Tage der elektronischen Musik erinnern, aber gleichzeitig modern und innovativ klingen. "Monument", "Forgotten" und "Rest" runden das Album ab und bieten eine Mischung aus meditativen Passagen und dynamischen, energiegeladenen Sequenzen.
Ian Boddy, der seit den frühen 1980er Jahren in der Elektronikmusik-Szene aktiv ist, hat mit "Sepulchre" ein Album geschaffen, das sowohl für eingefleischte Fans als auch für Neulinge in der Welt der Ambient- und Space-Musik von Interesse sein wird. Die sorgfältige Produktion und die Liebe zum Detail, die in jedem Stück zu hören sind, machen "Sepulchre" zu einem unverzichtbaren Werk in der Diskografie von Ian Boddy.