Heinrich Schütz, einer der bedeutendsten Komponisten der deutschen Musikgeschichte, präsentiert mit "Psalmen Davids 3" ein faszinierendes Werk, das 1976 vom Label Eterna veröffentlicht wurde. Diese Sammlung von Psalmen und Motetten, op. 2, SWV 22-47, bietet eine tiefgründige und spirituelle Reise durch die sakrale Musik des 17. Jahrhunderts. Mit einer Gesamtspielzeit von 43 Minuten präsentiert Schütz eine Reihe von Werken, darunter "Zion spricht, der Herr hat mich verlassen", "Lobe den Herren, meine Seele" und "Danket dem Herren, denn er ist freundlich".
Die Aufnahme stammt aus der DDR und wurde vom Dresdner Kreuzchor unter der Leitung von Martin Flämig eingespielt. Schütz, der als Kapellmeister und Komponist von großer Bedeutung war, zeigt in diesem Album seine Meisterschaft in der Vertonung religiöser Texte. Die Werke sind geprägt von einer tiefen spirituellen Ausdruckskraft und einer beeindruckenden musikalischen Struktur, die sowohl die Tradition als auch die Innovation seiner Zeit widerspiegelt.
"Psalmen Davids 3" ist ein wertvolles Dokument der musikalischen Geschichte und bietet einen Einblick in die reiche Tradition der deutschen Sakralmusik. Die Aufnahme ist nicht nur für Liebhaber klassischer Musik, sondern auch für alle, die sich für die kulturelle und religiöse Geschichte Europas interessieren, von großer Bedeutung.