Robert Schumanns Album "Schumann: Piano Concerto; Kinderszenen" ist eine wundervolle Sammlung klassischer Klavierwerke, die 2012 von Deutsche Grammophon (DG) veröffentlicht wurde. Das Album vereint zwei bedeutende Werke des Komponisten: das Klavierkonzert in a-Moll, Op. 54, und die "Kinderszenen", Op. 15.
Das Klavierkonzert, interpretiert von Wilhelm Kempff mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Rafael Kubelik, besticht durch seine tiefgründige und ausdrucksstarke Musik. Die drei Sätze des Konzerts, Allegro affettuoso, Intermezzo. Andantino grazioso und Allegro vivace, zeigen Schumanns Meisterschaft in der Komposition und bieten eine faszinierende Reise durch verschiedene Stimmungen und Emotionen.
Die "Kinderszenen", ebenfalls von Kempff gespielt, sind eine Reihe von 13 kurzen Stücken, die von der Welt der Kinder inspiriert sind. Jedes Stück erzählt eine eigene kleine Geschichte, von "Von fremden Ländern und Menschen" bis hin zu "Der Dichter spricht". Diese Stücke sind nicht nur musikalisch ansprechend, sondern auch literarisch und poetisch, was Schumanns vielseitiges Talent unterstreicht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 51 Minuten ist dieses Album eine perfekte Einführung in Schumanns Klavierwerke. Es bietet eine reiche Palette an Klängen und Stimmungen, die sowohl Kenner als auch Neueinsteiger in die Welt der klassischen Musik begeistern werden. Die Kombination aus dem kraftvollen Klavierkonzert und den zarten, poetischen "Kinderszenen" macht dieses Album zu einem unverzichtbaren Juwel in jeder Klassik-Sammlung.