Martha Argerich, eine der bedeutendsten Pianistinnen unserer Zeit, präsentiert auf diesem Album eine faszinierende Sammlung von Werken, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch tiefgründig sind. Die Aufnahme, veröffentlicht am 4. Juli 2005 unter dem Label Warner Classics, umfasst eine beeindruckende Vielfalt an Stücken, die die Breite und Tiefe ihres musikalischen Könnens zeigen.
Das Album beginnt mit Robert Schumanns Klavierkonzert in a-Moll, Op. 54, einem Werk, das für seine lyrische Schönheit und technische Herausforderung bekannt ist. Argerichs Interpretation bringt die emotionale Tiefe und die lebendige Energie dieses Konzerts hervorragend zur Geltung. Anschließend folgen die "Fantasiestücke", Op. 12 von Schumann, eine Serie von acht kurzen, aber ausdrucksstarken Stücken, die Argerich mit einer bemerkenswerten Sensibilität und Präzision spielt.
Ein weiteres Highlight des Albums ist Maurice Ravels "Gaspard de la nuit", ein Werk, das für seine technische Schwierigkeit und seine düstere, fast mystische Atmosphäre bekannt ist. Argerich meistert diese Herausforderung mit einer beeindruckenden Technik und einer tiefen emotionalen Resonanz.
Abgerundet wird das Album durch die "Danzas argentinas", Op. 2 von Alberto Ginastera, eine Serie von drei Tänzen, die die lebendige und rhythmische Musik Argentiniens einfangen. Argerichs Interpretation dieser Stücke ist voller Leidenschaft und Energie, was die lebendige und rhythmische Natur dieser Musik perfekt einfängt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 18 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Sammlung von Stücken, die die Vielfalt und Tiefe von Martha Argerichs musikalischem Können zeigen. Es ist eine Aufnahme, die sowohl für Liebhaber der klassischen Musik als auch für diejenigen, die die technische und emotionale Tiefe der Klaviermusik schätzen, von großem Interesse sein wird.