Robert Schumanns "Das Paradies und die Peri" ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert. Dieses weltliche Oratorium, komponiert zwischen Februar und Juni 1843, wurde erstmals am 4. Dezember 1843 in Leipzig aufgeführt. Die Geschichte basiert auf dem Orient-Epos "Lalla Rookh" von Thomas Moore und erzählt von der Peri, einem anmutigen Wesen der Luft, das nach einem Fehltritt aus dem Paradies verbannt wurde und nun nach einem Weg sucht, um wieder Zutritt zu erlangen.
Das Album, das 2007 von Cascavelle veröffentlicht wurde, bietet eine beeindruckende Darbietung von Schumanns Opus 50. Mit einer Spielzeit von etwa 1 Stunde und 35 Minuten umfasst es 26 Tracks, die die verschiedenen Teile und Szenen des Oratoriums abdecken. Die Musik, die für zwei Soprane, Mezzosopran, Alt, zwei Tenöre, Bariton, Bass, Chor und Orchester komponiert wurde, zeigt Schumanns Meisterschaft in der Komposition und seine Fähigkeit, tiefgründige und berührende Geschichten durch Musik zu erzählen.
Die Aufnahme wurde von der Orchestre de la Suisse Romande unter der Leitung von Armin Jordan eingespielt und erhielt 2008 den "Midem" Award für die beste historische Aufnahme. Die Solisten, darunter Betsy Horne, Marie Hänsel und Mareike Jankowski, tragen mit ihren kraftvollen und ausdrucksstarken Stimmen zur Intensität und Schönheit des Werkes bei.
"Das Paradies und die Peri" ist nicht nur ein musikalisches Meisterwerk, sondern auch ein tiefgründiges und vielschichtiges Werk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert. Es ist ein Werk, das sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Neugierige begeistern wird, die sich auf eine Reise durch die faszinierende Welt von Robert Schumanns Musik begeben möchten.
Robert Schumann, geboren am 8. Juni 1810 in Zwickau, ist einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik. Seine musikalische Reise begann mit einer Leidenschaft für das Klavier, doch ein Handleid zwang ihn, sich auf das Komponieren zu konzentrieren. 1840 heiratete er die berühmte Pianistin Clara Wieck, und in diesem Jahr schuf er allein fast 150 Lieder. Schumanns Werk ist vielfältig und umfasst Klaviermusik, Orchesterwerke, Kammermusik, Chormusik und sogar eine Oper. Seine frühen Ehejahre mit Clara waren geprägt von Glück und produktiver Schaffenskraft. Schumanns Musik, geprägt von romantischer Liebe und genialem Schaffensdrang, fasziniert bis heute Menschen auf der ganzen Welt. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in Bonn, wo er auch beigesetzt wurde.
596,615 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.