Dieses Album präsentiert eine faszinierende Zusammenstellung von Werken für Cello und Orchester, interpretiert von dem renommierten Cellisten Jürnjakob Timm. Aufgenommen mit dem Gewandhausorchester Leipzig unter der Leitung von Kurt Masur, bietet diese Aufnahme eine einzigartige Kombination aus zwei Meisterwerken der klassischen Musik.
Im Mittelpunkt steht das Cello-Konzert in a-Moll, Op. 129 von Robert Schumann, ein Werk, das für seine tiefgründige Melancholie und technische Herausforderungen bekannt ist. Jürnjakob Timm meistert die komplexen Passagen mit einer beeindruckenden Präzision und Ausdruckskraft, die die Essenz dieses Meisterwerks hervorhebt.
Ebenfalls enthalten sind die "Variationen über ein Rokoko-Thema", Op. 33 von Pjotr Iljitsch Tschaikowski. Diese Variationenserie ist ein Beispiel für Tschaikowskis Fähigkeit, klassische Formen mit romantischer Empfindsamkeit zu verbinden. Jürnjakob Timm und das Gewandhausorchester Leipzig bringen diese Variationsreihe mit einer Eleganz und einem Feingefühl zum Leben, das die Zuhörer in die Welt der Rokoko-Musik entführt.
Die Aufnahme, die 1985 veröffentlicht wurde, ist eine Remastered-Version, die die Klangqualität und Klarheit der ursprünglichen Aufnahme bewahrt, während sie gleichzeitig den modernen Hörgewohnheiten gerecht wird. Mit einer Gesamtspieldauer von 41 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber tiefgehende Einblicke in die Welt der klassischen Kammermusik.
Jürnjakob Timm, der über Jahrzehnte hinweg erster Solocellist des Gewandhausorchesters Leipzig war, zeigt in dieser Aufnahme seine Virtuosität und sein tiefes Verständnis für die interpretatorischen Nuancen dieser Werke. Die Zusammenarbeit mit Kurt Masur und dem Gewandhausorchester Leipzig garantiert eine musikalische Leistung auf höchstem Niveau.
Dieses Album ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Zuhörern eine reiche und erfüllende Hörerfahrung.
Jürnjakob Timm ist ein renommierter deutscher Cellist und Hochschullehrer, der über vier Jahrzehnte im Gewandhausorchester Leipzig und im Gewandhaus-Quartett spielte. Geboren 1949 in Neubrandenburg, hat Timm eine beeindruckende Karriere als Solist und Kammermusiker vorzuweisen. Seine Interpretationen von Werken großer Komponisten wie Mozart, Schumann, Mendelssohn und Beethoven sind bekannt für ihre Tiefe und Ausdruckskraft. Timm's Spielweise, geprägt von viel Vibrato und feinem Klang, begeistert seit Jahren sowohl Konzertbesucher als auch Kritiker. Neben seiner musikalischen Tätigkeit hat er auch zahlreiche CDs und LPs veröffentlicht, die seine künstlerische Vielseitigkeit und Meisterschaft unterstreichen.
22 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.