Elīna Garanča, die gefeierte lettische Mezzosopranistin, präsentiert ihr erstes Solo-Recital-Album, das sich ganz dem deutschen Liedschaffen widmet. Auf "Schumann & Brahms Lieder" begleitet sie der renommierte Pianist Malcolm Martineau. Die Aufnahme, die am 6. November 2020 bei Deutsche Grammophon erschien, versammelt eine sorgfältig ausgewählte Sammlung von Liedern, die Garančas tiefes Verständnis und ihre leidenschaftliche Interpretation der deutschen Liedtradition widerspiegeln.
Das Album umfasst Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms, zwei der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts. Garanča interpretiert Schumanns berühmten Zyklus "Frauenliebe und Leben" sowie eine Auswahl von Brahms' Liedern, die die Vielfalt und Tiefe ihrer musikalischen Ausdruckskraft zeigen. Die 21 Tracks, die eine Gesamtspielzeit von 57 Minuten umfassen, bieten eine faszinierende Reise durch die Welt der deutschen Liedkunst.
Elīna Garančas Stimme, bekannt für ihre Wärme und Ausdruckskraft, findet in diesen Liedern einen idealen Ausdruck. Die Begleitung durch Malcolm Martineau am Klavier ergänzt ihre Interpretation perfekt und schafft eine harmonische Einheit, die die Schönheit und Tiefe der Kompositionen hervorhebt. Dieses Album ist ein Zeugnis von Garančas künstlerischer Reife und ihrer Fähigkeit, die Essenz der deutschen Liedtradition einzufangen und neu zu interpretieren.
Elīna Garanča ist eine international gefeierte lettische Opernsängerin, deren beeindruckende Stimme und Bühnenpräsenz sie zu einer der führenden Mezzosopranistinnen unserer Zeit machen. Geboren 1976 in Riga, begann Garanča ihre musikalische Ausbildung an der lettischen Musikakademie und feierte früh Erfolge am Meininger Theater und an der Oper in Weimar. Ihre Karriere führte sie schnell auf die größten Opernbühnen der Welt, darunter die Metropolitan Opera in New York und die Opéra National de Paris.
Garancas Repertoire ist vielfältig und beeindruckend, doch besonders bekannt ist sie für ihre Darstellung der Carmen, eine Rolle, die sie mit intensiver Leidenschaft und vokaler Anziehungskraft interpretiert. 2013 erhielt sie den Titel einer „Kammersängerin“ der Wiener Staatsoper, eine Auszeichnung, die ihre außergewöhnliche künstlerische Leistung würdigt. Als Exklusivkünstlerin der Deutschen Grammophon hat sie zahlreiche Solo-Alben veröffentlicht, die ihre musikalische Vielseitigkeit und Tiefe unterstreichen.
Garancas Konzerte und Opernauftritte sind stets ein Highlight für Opernliebhaber und beweisen ihre unermüdliche Hingabe zur Musik. Mit ihrer kraftvollen Stimme und ihrer Fähigkeit, tief in die Emotionen ihrer Rollen einzutauchen, ist Elīna Garanča eine Künstlerin, die die Herzen ihres Publikums im Sturm erobert.
33,755 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.