Erwin Schulhoffs "Schulhoff: Piano Works, Vol. 3" ist eine faszinierende Sammlung von Klavierstücken, die am 1. April 2016 unter dem Label Grand Piano veröffentlicht wurde. Mit einer Spielzeit von 57 Minuten bietet dieses Album eine reiche Palette an Stilen und Einflüssen, die Schulhoffs einzigartige musikalische Sprache widerspiegeln.
Das Album beginnt mit der "Suite dansante en jazz", einer Suite, die verschiedene Tanzstile des Jazz der 1920er Jahre erkundet, darunter Stomp, Straight, Waltz, Tango, Slow und Fox-trot. Diese Stücke zeigen Schulhoffs Fähigkeit, traditionelle Formen mit modernen Einflüssen zu verbinden und dabei eine lebendige, rhythmische Energie zu schaffen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die "9 kleine Reigen, Op. 13", eine Serie von neun kurzen, tanzbaren Stücken, die von leicht bewegt bis feurig und rhythmisch reichen. Diese Stücke zeigen Schulhoffs Sinn für Melodie und seine Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen in zugänglichen und ansprechenden Formen zu präsentieren.
Die "Ostinato"-Suite ist ein weiteres Beispiel für Schulhoffs experimentellen Geist. Diese Suite besteht aus sechs kurzen Stücken, die jeweils von einem wiederholten Ostinato-Motiv angetrieben werden. Die Stücke tragen Titel wie "Papa", "Mama" und "Da...Da", was auf Schulhoffs spielerischen und oft humorvollen Ansatz zur Musik hinweist.
Das Album schließt mit den "5 Études de jazz", einer Reihe von Jazz-Studien, die verschiedene Stile wie Charleston, Blues, Chanson und Tango erkunden. Diese Stücke zeigen Schulhoffs tiefe Verbundenheit mit dem Jazz und seine Fähigkeit, diese Einflüsse in seine klassische Ausbildung zu integrieren.
Insgesamt ist "Schulhoff: Piano Works, Vol. 3" ein Album, das die Vielfalt und Tiefe von Erwin Schulhoffs musikalischem Erbe zeigt. Es ist eine Sammlung von Stücken, die sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Jazzliebhaber von Interesse sein werden. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Tradition und Innovation ist dieses Album ein wichtiger Beitrag zur Klaviermusik des 20. Jahrhunderts.