Erwin Schulhoffs Album "Schulhoff: Cello Sonata, Flute Sonata, Hot-Sonate", veröffentlicht am 1. Januar 1995 unter dem Label SUPRAPHON a.s., ist eine faszinierende Sammlung von Kammermusikstücken, die die Vielseitigkeit und das künstlerische Genie des tschechischen Komponisten Erwin Schulhoff (1894–1942) präsentieren. Das Album umfasst eine Reihe von Sonaten, die für verschiedene Instrumente komponiert wurden, darunter Cello, Flöte und Altsaxophon.
Die Cello-Sonate, Op. 17, ist ein beeindruckendes Werk, das in vier Sätze unterteilt ist: "Frisch", "Langsam und getragen", "Fliessend, Tempo di menuetto" und "Rondo. Munter". Diese Sonate zeigt Schulhoffs Fähigkeit, tiefgründige Emotionen und technische Brillanz in seiner Musik zu vereinen. Die Flöten-Sonate folgt einem ähnlichen Muster mit vier Sätzen: "Allegro moderato", "Scherzo. Allegro giocoso", "Aria. Andante" und "Rondo. Allegro molto gajo". Beide Sonaten sind Beispiele für Schulhoffs meisterhafte Kompositionstechnik und seine Fähigkeit, verschiedene Stimmungen und Atmosphären zu schaffen.
Ein besonderes Highlight des Albums ist die "Hot-Sonate", ursprünglich für Altsaxophon und Klavier komponiert und später für Altsaxophon und Kammerensemble orchestriert. Dieses Werk spiegelt Schulhoffs Experimentierfreude und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu integrieren, wider. Die "Hot-Sonate" ist ein Beispiel für Schulhoffs innovative Herangehensweise an die Musik und seine Fähigkeit, traditionelle Formen mit modernen Einflüssen zu verbinden.
Das Album hat eine Gesamtspieldauer von 49 Minuten und bietet eine umfassende Einführung in das Schaffen von Erwin Schulhoff. Es ist ein wertvolles Dokument für Musikliebhaber, die die reiche Vielfalt der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts entdecken möchten. Die Aufnahmen, interpretiert von renommierten Musikern wie Jiří Bárta, Jan Čech, Pavel Foltýn, Štěpán Koutník und Tomáš Víšek, sind von hoher Qualität und bieten einen authentischen Einblick in Schulhoffs musikalisches Erbe.