Franz Schubert's "Symphonie Nr. 9 in C-Dur, D. 944, 'Die Große'" ist ein Meisterwerk der klassischen Musik, das 2018 von den Münchner Philharmonikern eingespielt und veröffentlicht wurde. Diese Symphonie, auch bekannt als "Die Große", ist das letzte von Schubert vollendete Sinfonie und ein Höhepunkt seines Schaffens. Die Aufnahme umfasst alle vier Sätze des Werks, die live performt wurden und eine Gesamtspieldauer von etwa 64 Minuten haben.
Die Symphonie Nr. 9 ist ein beeindruckendes Beispiel für Schuberts Fähigkeit, tiefe Emotionen und komplexe musikalische Strukturen zu verbinden. Der erste Satz, "Andante - Allegro ma non troppo", beginnt mit einer ruhigen, fast meditativen Einführung, die sich zu einem kraftvollen und energiegeladenen Allegro entwickelt. Der zweite Satz, "Andante con moto", ist von einer sanften, melancholischen Melodie geprägt, während der dritte Satz, "Scherzo. Allegro vivace - Trio", eine lebhafte und verspielte Stimmung bietet. Der vierte und letzte Satz, "Allegro vivace", ist ein triumphales Finale, das die Symphonie zu einem grandiosen Abschluss bringt.
Diese Aufnahme der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Mariss Jansons ist eine besonders mitreißende Interpretation von Schuberts "Großer" Sinfonie. Jansons gelingt es, die verschiedenen Stimmungen und Emotionen der Symphonie hervorzuheben und eine lebendige und packende Performance zu liefern. Die Münchner Philharmoniker zeigen dabei ihre ganze Virtuosität und ihr tiefes Verständnis für Schuberts Musik.
Für Fans von klassischer Musik und insbesondere von Schuberts Werk ist diese Aufnahme ein absolutes Highlight. Die "Symphonie Nr. 9 in C-Dur, D. 944, 'Die Große'" ist ein zeitloses Meisterwerk, das auch heute noch die Fähigkeit hat, Zuhörer zu begeistern und zu berühren.