Franz Schubert's "String Quartet G Major" ist eine faszinierende Aufnahme des 15. Streichquartetts in G-Dur, D. 887, arrangiert für Streichorchester von Victor Kissine. Diese Aufnahme, interpretiert von der Kremerata Baltica unter der Leitung von Gidon Kremer, wurde am 29. August 2005 von ECM New Series veröffentlicht und bietet eine tiefgründige und ausdrucksstarke Interpretation eines der letzten Werke Schuberts, das von der Gewissheit seiner eigenen Sterblichkeit geprägt ist.
Das Album umfasst vier bewegende Sätze: "Allegro molto moderato", "Andante un poco moto", "Scherzo. Allegro vivace – Trio. Allegretto" und "Allegro assai". Jeder Satz zeigt Schubert's meisterhafte Kompositionstechnik und seine Fähigkeit, tiefe Emotionen durch Musik zu vermitteln. Die Kremerata Baltica bringt diese Werke mit großer Präzision und Leidenschaft zum Leben, was zu einer herausragenden Aufnahme führt, die sowohl für klassische Musikliebhaber als auch für Neugierige ein Genuss ist.
Die Kritiken sind durchweg positiv, mit Lob für die exzellente Spielweise und die tiefgründige Interpretation. Strings Magazine hebt die hervorragende Leistung des Mandelring Quartetts in ihrem Schubert-Zyklus hervor, was diese Aufnahme zu einem wertvollen Beitrag zur Schubert-Interpretation macht. Mit einer Spieldauer von 55 Minuten ist dies eine lohnende Reise durch die Welt von Franz Schubert, einem der größten Komponisten der klassischen Musik.