Entdecken Sie die zeitlose Schönheit der klassischen Musik mit diesem faszinierenden Album, das die Werke von Franz Schubert, Alban Berg und Anton Webern präsentiert. Die Aufnahme, veröffentlicht am 15. August 2007 unter dem Label harmonia mundi, bietet eine exquisite Sammlung von Kammermusik, die die Essenz des klassischen Genres einfängt.
Franz Schubert, einer der bedeutendsten Komponisten der Wiener Klassik, ist mit seiner berühmten Arpeggione-Sonate in a-Moll, D. 821, vertreten. Dieses Meisterwerk, ursprünglich für das seltene Arpeggione komponiert, wird hier in einer wunderschönen Bearbeitung für Cello und Klavier präsentiert. Die Sonate ist ein Höhepunkt des Albums und zeigt Schuberts einzigartige Fähigkeit, tiefe Emotionen und melodische Schönheit zu verbinden.
Zusätzlich zur Arpeggione-Sonate enthält das Album eine Auswahl aus Schuberts Liedern und Klavierwerken, darunter "Die schöne Müllerin" und "Nacht und Träume", die in sorgfältigen Bearbeitungen für Cello und Klavier von Queyras und Tharaud präsentiert werden. Diese Stücke zeigen Schuberts unvergängliche lyrische Begabung und seine Fähigkeit, die menschliche Erfahrung in Musik zu übersetzen.
Alban Berg, ein bedeutender Vertreter der Zweiten Wiener Schule, ist mit seinen "Vier Stücken" für Cello und Klavier, Op. 5, vertreten. Diese Stücke, die Berg in seiner frühen Karriere komponierte, zeigen bereits seinen charakteristischen Stil und seine innovative Herangehensweise an die Musik.
Anton Webern, ein weiterer wichtiger Komponist der Zweiten Wiener Schule, ist mit seinen "Drei kleinen Stücken" für Cello und Klavier, Op. 11, vertreten. Diese Stücke, die Webern in seiner mittleren Schaffensphase komponierte, zeigen seine Fähigkeit, komplexe harmonische Strukturen mit lyrischer Schönheit zu verbinden.
Die Gesamtspielzeit des Albums beträgt 56 Minuten und bietet eine reiche und vielfältige Sammlung von Stücken, die sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neulinge geeignet sind. Die Aufnahme ist ein wahres Juwel für jeden Musikliebhaber, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzen weiß.