Paul Schoenfield, ein renommierter Komponist mit einem einzigartigen Stil, der klassische und jüdische Musiktraditionen verschmilzt, präsentiert mit "Refractions" ein faszinierendes Album, das die Vielfalt seiner Kompositionskunst zeigt. Die Aufnahme, veröffentlicht am 25. Mai 2010 unter dem Label Naxos, bietet eine reiche Sammlung von Kammermusikstücken, die sowohl traditionelle britische Folk-Songs als auch originelle Kompositionen des Künstlers umfassen.
Das Album beginnt mit sechs britischen Folk-Songs, die von Schoenfield kreativ arrangiert wurden. Diese Stücke, darunter "Jack Tar", "The Gypsy Laddie" und "A Dream of Napoleon", zeigen seine Fähigkeit, traditionelle Melodien in ein modernes, klassisches Format zu übertragen. Die Arrangements sind für Klarinette, Cello und Klavier konzipiert, was eine warme und ausdrucksstarke Klangwelt schafft.
Der zweite Teil des Albums, "Peccadilloes", besteht aus sechs kurzen, aber eingängigen Stücken, die verschiedene Tanzformen wie Allemande, Fughetta, Rag, Walzer, Shuffle und Boogie umfassen. Diese Kompositionen spiegeln Schoenfields spielerische und experimentelle Seite wider und bieten eine unterhaltsame Abwechslung zu den traditionellen Folk-Songs.
Der letzte Teil, "Refractions", ist eine Suite aus vier Sätzen: Toccata, Marsch, Intermezzo und Tarantella. Diese Stücke zeigen Schoenfields virtuose Kompositionstechnik und seine Fähigkeit, komplexe musikalische Strukturen zu schaffen, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch melodisch ansprechend sind.
"Refractions" ist ein Album, das die Bandbreite von Paul Schoenfields musikalischem Genie zeigt. Es ist eine Sammlung von Stücken, die traditionelle Melodien mit modernen Kompositionstechniken verbinden und eine reiche, vielschichtige Klangwelt schaffen. Für Liebhaber von Kammermusik und Fans von Paul Schoenfield ist dieses Album ein wahres Juwel.