Dieses Album präsentiert zwei bedeutende Streichquartette von Arnold Schoenberg, einem der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, der als Begründer der atonalen Musik bekannt ist. Die Aufnahme, veröffentlicht am 4. August 2017 beim Label BIS, bietet eine tiefgehende Einblicke in Schoenbergs musikalische Entwicklung und Innovationskraft.
Das Album enthält das Streichquartett Nr. 2, Op. 10, das in vier Sätzen komponiert ist: "Mäßig," "Sehr rasch," "Litanei" und "Entrückung." Diese Werke zeigen Schoenbergs frühere experimentelle Phase, in der er traditionelle harmonische Strukturen hinterfragt und neue musikalische Ausdrucksformen erkundet. Das Streichquartett Nr. 4, Op. 37, folgt mit den Sätzen "Allegro molto, energico," "Comodo," "Largo" und "Allegro - Agitato," und zeigt eine weitere Entwicklung in Schoenbergs kompositorischem Stil.
Die Gesamtspielzeit des Albums beträgt etwa 64 Minuten und bietet eine umfassende Anekdote über Schoenbergs musikalische Genialität. Die Interpretation wird vom Gringolts Quartet und der Sopranistin Malin Hartelius meisterhaft umgesetzt, die die komplexen und vielschichtigen Werke mit Präzision und Ausdruckskraft darbieten. Dieses Album ist ein wesentlicher Bestandteil für jeden Liebhaber der klassischen Musik und bietet einen faszinierenden Einblick in die revolutionären Ideen von Arnold Schoenberg.