Dieses Album präsentiert die ersten vier Streichquartette von Arnold Schoenberg, einem der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Mit einer Gesamtspielzeit von über zwei Stunden und neun Minuten bietet diese Sammlung einen tiefen Einblick in die Entwicklung von Schoenbergs musikalischem Stil und seine revolutionären Ansätze in der klassischen Musik.
Die Aufnahme, veröffentlicht am 16. März 2009 unter dem Label naïve classique, umfasst Werke, die von der Tradition des späten 19. Jahrhunderts bis hin zu den experimentellen Techniken der Zweiten Wiener Schule reichen. Die Streichquartette Op. 7, Op. 10, Op. 30 und Op. 37 zeigen die Vielfalt und Tiefe von Schoenbergs Kompositionen, die von intensiven, expressiven Passagen bis hin zu innovativen harmonischen Strukturen reichen.
Die Streichquartette sind Meisterwerke der Kammermusik, die die Grenzen der traditionellen Harmonik und Form erweitern. Op. 7, das erste Quartett, zeigt noch Einflüsse der Romantik, während Op. 10 bereits erste Anzeichen der atonalen Musik zeigt. Op. 30 und Op. 37 sind dann voll und ganz in der atonalen und später dodekaphonen Sprache Schoenbergs verankert.
Diese Aufnahme ist nicht nur für Liebhaber der klassischen Musik, sondern auch für diejenigen, die sich für die Entwicklung der modernen Musik interessieren, von großem Wert. Die präzise und ausdrucksstarke Interpretation der Werke macht diese Sammlung zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Musikbibliothek.