Robert Craft und ein Ensemble renommierter Orchester, darunter das Chicago Symphony Orchestra, das CBC Symphony Orchestra und das Columbia Symphony Orchestra, präsentieren ein faszinierendes Album mit orchestralen Arrangements von Arnold Schoenberg. Die Aufnahme, die 1962 bei Sony Classical erschien, bietet eine einzigartige Perspektive auf klassische Werke, die von Schoenberg für Orchester arrangiert wurden.
Das Album beginnt mit dem Piano Quartet No. 1 in G Minor, Op. 25, das in vier lebendige Sätze unterteilt ist: Allegro, Intermezzo. Allegro, ma non troppo, Andante con moto und Rondo alla zingarese. Diese Arrangements zeigen Schoenbergs Fähigkeit, die Tiefe und Komplexität der ursprünglichen Kammermusik in ein orchestrales Format zu übertragen.
Ein weiteres Highlight des Albums ist die Prelude & Fugue in E-Flat Major, BWV 552 "St. Anne", ebenfalls von Schoenberg arrangiert. Die beiden Sätze, Prelude und Fugue, zeigen die Meisterschaft von Johann Sebastian Bach und die kreativen Interpretationen von Schoenberg.
Zusätzlich zu diesen größeren Werken enthält das Album auch kürzere Stücke wie Schmücke dich, o liebe Seele, BWV 654 und Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist, BWV 631, die aus dem 18 Chorale Preludes und Das Orgel-Büchlein stammen. Diese Arrangements bieten einen Einblick in die spirituelle und kontemplative Seite von Bachs Werk.
Abgerundet wird das Album durch die 6 German Dances, D. 820, die von Anton Webern orchestriert wurden. Diese Tänze zeigen die lebendige und verspielte Seite von Franz Schubert und die orchestrale Brillanz von Webern.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 7 Minuten bietet dieses Album eine reiche und vielfältige Sammlung von orchestralen Arrangements, die von einigen der größten Namen der klassischen Musik interpretiert wurden. Robert Craft und die beteiligten Orchester präsentieren diese Werke mit Präzision und Leidenschaft, was dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung macht.