Dieses Album präsentiert eine faszinierende Sammlung von Werken zweier der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, Arnold Schoenberg und Anton Webern. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2007 unter dem Label Deutsche Grammophon, bietet eine einzigartige Mischung aus avantgardistischer und Kammermusik, die sowohl Kenner als auch Neugierige begeistern wird.
Im Mittelpunkt steht Arnold Schoenbergs "Ode to Napoleon, Op. 41", ein Werk, das für seine innovative Kombination aus Rezitation, Streichquartett und Klavier bekannt ist. Dieses Stück, komponiert 1942, zeigt Schoenbergs revolutionären Ansatz zur Musik und seine Fähigkeit, verschiedene musikalische Elemente zu einer kohärenten und ausdrucksstarken Komposition zu vereinen.
Anton Webern, ein Schüler Schoenbergs, ist mit mehreren Werken vertreten, darunter das "String Trio op. 20", das "Quintet for Strings and Piano" von 1907 und das "Rondo for String Quartet" aus dem Jahr 1906. Diese Kompositionen zeigen Weberns Meisterschaft in der Kammermusik und seine Fähigkeit, tiefgründige und nuancierte Klänge zu schaffen.
Die Aufnahme dauert 45 Minuten und bietet eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung. Die Interpretation durch Stefan Litwin, das LaSalle Quartet und Kenneth Griffiths sorgt für eine authentische und lebendige Darstellung der Werke. Dieses Album ist ein wertvoller Beitrag zur klassischen Musik und bietet einen tiefen Einblick in das Schaffen zweier der einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts.