Tauchen Sie ein in die dramatische Welt von Othmar Schoecks einaktiger Oper "Penthesilea", Op. 39, ein Meisterwerk, das als sein bedeutendstes und progressivstes Werk gilt. Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2014, bietet eine faszinierende Interpretation des Trauerspiels von Heinrich von Kleist, das die tragische Liebe zwischen der Amazonenkönigin Penthesilea und Achilles erzählt.
Die Oper, die 1927 uraufgeführt wurde, verbindet düstere Spätromantik mit modernen Elementen, die an die Atmosphäre von Alban Bergs "Wozzeck" erinnern. Othmar Schoeck, einer der letzten großen Vertreter der Spätromantik neben Richard Strauss, zeigt in "Penthesilea" seine Meisterschaft in der Opernkomposition. Die Oper ist in einem Aufzug strukturiert und bietet eine intensive, dramatische Erfahrung, die sowohl die Tiefe der menschlichen Leidenschaften als auch die Komplexität der zwischenmenschlichen Beziehungen erforscht.
Die Aufnahme, die eine Dauer von 1 Stunde und 35 Minuten hat, präsentiert die gesamte Oper in ihrer vollen Pracht, mit detaillierten Szenen und Dialogen, die die Handlung lebendig und fesselnd gestalten. Die Musik, gespielt von renommierten Orchestern und Chören, unterstreicht die dramatischen Höhepunkte und die subtilen Nuancen der Geschichte.
"Penthesilea" ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern auch ein tiefgründiges Einblick in die menschliche Psyche und die Tragödie der unerbittlichen Liebe. Lassen Sie sich von der kraftvollen Musik und der intensiven Handlung in die Welt von Penthesilea und Achilles entführen.
Othmar Schoeck, geboren am 1. September 1886 in Brunnen und verstorben am 8. März 1957 in Zürich, gilt als einer der bedeutendsten Schweizer Komponisten des 20. Jahrhunderts. Als Vertreter der deutsch-österreichischen Spätromantik hat Schoeck ein umfangreiches Werk hinterlassen, das sich vor allem durch seine Lieder für Gesang und Klavier auszeichnet. Über einen Zeitraum von fast sechzig Jahren schuf er mehrere hundert Lieder, die ihn als Meister der deutschen Liedtradition etablierten. Neben seinen Liedern komponierte Schoeck auch Opern und Kammermusik, die international Aufmerksamkeit erregten und das Interesse an der Schweizer Musik weckten. Seine Werke, tief verwurzelt in der Tonalität und traditionellen Formen, spiegeln seine Einflüsse von Busoni, Berg und Les six wider. Schoeck wirkte sein ganzes Leben als Dirigent, Liedbegleiter und freier Komponist in Zürich und St. Gallen, wobei seine Musik bis heute fasziniert und inspiriert.
752 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.