Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Die Dresdner Philharmonie präsentiert mit "Schnittke: Symphony No. 9 / Raskatov: Nunc Dimittis" ein faszinierendes Album, das zwei bedeutende Werke der zeitgenössischen klassischen Musik vereint. Die Aufnahme, die am 20. Februar 2009 unter dem renommierten Label ECM New Series erschien, bietet eine beeindruckende Darbietung der Dresdner Philharmonie, die für ihre herausragende Interpretation moderner und zeitgenössischer Musik bekannt ist.
Das Album beginnt mit Alfred Schnittkes neunter Sinfonie, einem Werk, das durch seine komplexe Struktur und tiefgründige emotionale Tiefe besticht. Die Sinfonie ist in drei Sätze unterteilt: "Andante", "Moderato" und "Presto", die jeweils unterschiedliche Stimmungen und musikalische Ausdrucksformen erkunden. Schnittkes einzigartiger Stil, der oft als postmoderne Collage beschrieben wird, ist in jedem Satz deutlich spürbar und bietet dem Hörer eine reiche und vielschichtige Klangwelt.
Der zweite Teil des Albums widmet sich dem Werk "Trojan Women: Nunc dimittis – in memoriam Alfred Schnittke" von Andrei Raskatov. Dieses Stück ist eine Hommage an den verstorbenen Komponisten Alfred Schnittke und verbindet tiefe Trauer mit einer ergreifenden musikalischen Sprache. Raskatovs Komposition ist eine ergreifende Ergänzung zu Schnittkes Sinfonie und zeigt die enge Verbindung zwischen den beiden Komponisten.
Mit einer Gesamtspieldauer von 53 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung. Die Dresdner Philharmonie bringt ihre ganze Virtuosität und Leidenschaft in diese Aufnahmen ein, was zu einer beeindruckenden Interpretation führt. Für Liebhaber zeitgenössischer klassischer Musik ist dieses Album ein absolutes Highlight und ein Beweis für die herausragende Qualität der Dresdner Philharmonie.