Alfred Schnittkes zweite Symphonie, "St. Florian", ist ein faszinierendes Werk des Minimalismus, das 2015 auf dem Label CDK Music Classical veröffentlicht wurde. Diese Symphonie, die aus sechs Teilen besteht, ist ein tiefgründiges und vielschichtiges Stück, das die moderne Musik auf einzigartige Weise verarbeitet. Schnittke, ein deutsch-russischer Komponist, der für seine innovative und oft experimentelle Herangehensweise bekannt ist, schafft mit dieser Symphonie ein Werk, das sowohl intellektuell als auch emotional ansprechend ist.
Die sechs Teile der Symphonie, die von "Kyrie" bis "Agnus Dei" reichen, bieten eine breite Palette an musikalischen Stimmungen und Ausdrucksformen. Jeder Teil hat seinen eigenen Charakter und trägt zur Gesamtkomposition bei, die etwa 56 Minuten dauert. Die Symphonie ist nicht nur ein Zeugnis von Schnittkes musikalischem Genie, sondern auch ein Spiegel seiner Zeit und seiner persönlichen Erfahrungen.
Die Aufnahme wurde von renommierten Orchestern und Dirigenten wie Vladimir Jurowski und dem Rundfunk-Sinfonieorchester eingespielt, was die hohe Qualität und die Bedeutung dieses Werks unterstreicht. Schnittkes zweite Symphonie ist ein Muss für jeden Liebhaber klassischer Musik und ein beeindruckendes Beispiel für die Kraft und Vielfalt der minimalistischen Komposition.