Entdecke die faszinierende Welt der Musik von Florent Schmitt mit seinem Album "Une semaine du petit elfe Ferme-l'oeil, Op. 58 & 3 Rapsodies, Op. 53". Dieses Album, veröffentlicht am 1. März 2019 unter dem Label Sony Classical, bietet eine einzigartige Sammlung von Stücken, die Schmitts virtuose Kompositionstechnik und seine kreative Vielfalt zeigen.
Die erste Hälfte des Albums besteht aus sieben charmanten und humorvollen Stücken aus "Une semaine du petit elfe Ferme-l'oeil, Op. 58", die jeweils einen Tag in der Woche eines kleinen Elfen namens Ferme-l'Oeil darstellen. Von der "Noce des souris" (Hochzeit der Mäuse) bis zur "Promenade à travers le tableau" (Spaziergang durch das Gemälde) entführt Schmitt den Zuhörer in eine märchenhafte Welt voller Fantasie und Witz.
Die zweite Hälfte des Albums präsentiert drei virtuose Rhapsodien aus "3 Rapsodies, Op. 53", die jeweils von unterschiedlichen musikalischen Einflüssen inspiriert sind. Die "Française" zeigt Schmitts Affinität zur französischen Musik, während die "Polonaise" seine Bewunderung für die polnische Musiktradition widerspiegelt. Die "Viennoise" schließlich ist ein Hommage an die Wiener Klassik und zeigt Schmitts Fähigkeit, verschiedene musikalische Stile zu vereinen.
Mit einer Gesamtspielzeit von 36 Minuten ist dieses Album eine perfekte Einführung in das Werk von Florent Schmitt und bietet eine reiche und abwechslungsreiche Hörerfahrung. Tauche ein in die Welt von Schmitt und entdecke die Schönheit und Vielfalt seiner Musik.
Florent Schmitt, geboren am 28. September 1870 in Blâmont, Meurthe et Moselle, und verstorben am 17. August 1958, gilt als einer der bedeutendsten französischen Komponisten der Moderne. Als Schüler von Jules Massenet und Studienfreund von Maurice Ravel, entwickelte Schmitt einen einzigartigen Stil, der durch seine Liebe zum Orient und exotischen Klängen geprägt ist. Seine Reisen durch Europa und den Orient inspirierten ihn zu einer reichen und vielseitigen Kompositionen, die sowohl klassische Konzerte als auch Opern bereichern. Schmitts Werkkatalog umfasst 138 Opusnummern sowie zahlreiche unpublizierte Kompositionen, die seine kreative Vielfalt und Tiefe unterstreichen. Seine Musik, die oft als klanglicher Exotismus beschrieben wird, lädt zu einer faszinierenden Entdeckungsreise ein.
1,943 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.