Franz Schmidt, ein österreichischer Komponist von großer Bedeutung, präsentiert mit "Das Buch mit sieben Siegeln" ein monumentales Oratorium, das auf der Offenbarung des Johannes basiert. Dieses Werk, das 2016 von Oehms Classics veröffentlicht wurde, ist ein Meisterwerk der Kammermusik und erstreckt sich über eine beeindruckende Dauer von 1 Stunde und 48 Minuten.
Das Album umfasst 25 lebendige Live-Aufnahmen, die die dramatische und pompöse Natur von Schmidts Komposition einfängt. Jeder Track erzählt einen Teil der apokalyptischen Visionen aus der Offenbarung des Johannes, begleitet von kraftvollen Orgel- und Choreinlagen. Die Solisten, darunter Johannes Chum, Robert Holl und Sandra Trattnigg, bringen die tiefgründigen Texte mit ihrer beeindruckenden stimmlichen Leistung zum Leben.
Franz Schmidt, geboren am 22. Dezember 1874 in Pressburg, Österreich-Ungarn, und verstorben am 11. Februar 1939 in Perchtoldsdorf, zählt zu den bedeutendsten Vertonern der Apokalypse. Sein Werk "Das Buch mit sieben Siegeln" ist ein Zeugnis seiner musikalischen Brillanz und seiner Fähigkeit, komplexe theologische Themen in musikalische Meisterwerke zu verwandeln.
Dieses Album ist nicht nur für Liebhaber klassischer Musik, sondern auch für alle, die sich für die tiefgründigen und dramatischen Erzählungen der Bibel interessieren, ein absolutes Highlight. Tauchen Sie ein in die Welt von Franz Schmidt und erleben Sie die kraftvolle und bewegende Musik dieses außergewöhnlichen Komponisten.
Franz Schmidt war ein vielseitiger österreichischer Musiker, Komponist und Pädagoge, der von 1874 bis 1939 lebte. Als Autodidakt entwickelte er einen einzigartigen Stil, der spätromantische Tradition mit expressionistischen Elementen verband. Schmidt war nicht nur ein begabter Komponist, sondern auch ein virtuoser Pianist und Cellist, der seine musikalische Ausbildung bei renommierten Lehrern wie Ferdinand Hellmesberger und Robert Fuchs erhielt. Er schuf ein umfangreiches Werk, das vier Sinfonien, Kammermusik und sein berühmtes Intermezzo aus der Oper "Notre Dame" umfasst. Darüber hinaus war Schmidt von 1925 bis 1937 Direktor und später Rektor des Konservatoriums in Wien, wo er die nächste Generation von Musikern prägte. Seine Musik, geprägt von Tiefe und emotionaler Intensität, bleibt bis heute faszinierend und lohnt sich zu entdecken.
1,559 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.