"Tauchen Sie ein in die barocke Klangwelt von Samuel Scheidt mit seinem Meisterwerk 'Tabulatura Nova II', das 2008 veröffentlicht wurde. Diese zweiteilige Sammlung, die auf zwei CDs präsentiert wird, bietet eine umfassende Reise durch die musikalische Genialität des deutschen Komponisten und Organisten. Mit einer Gesamtdauer von 1 Stunde und 58 Minuten präsentiert dieses Album eine Vielzahl von Stücken, die Scheidts virtuose Kompositionstechnik und seine tiefe spirituelle Verbindung zur Musik unterstreichen.
Die erste Hälfte des Albums beginnt mit der 'Fuga Contraria' und führt durch eine Reihe von Fugen, Echo-Stücken und sakralen Gesängen, darunter die bekannte 'Cantio Sacra' ('Christ lag in Todesbanden'). Diese Werke zeigen Scheidts Fähigkeit, komplexe polyphone Strukturen zu schaffen, die sowohl intellektuell ansprechend als auch musikalisch berührend sind.
Die zweite Hälfte des Albums setzt die Reise fort mit einem 'Hymnus' und einer 'Cantilena Anglica', gefolgt von einem 'Psalmus' und zwei 'Alamandes'. Das Album schließt mit einer beeindruckenden 'Toccata', die die technische Meisterschaft des Komponisten unterstreicht. Jedes Stück ist sorgfältig arrangiert und aufgeführt, um die Essenz der barocken Orgelmusik einzufangen und zu bewahren.
'Tabulatura Nova II' ist nicht nur eine Hommage an die musikalische Tradition des 17. Jahrhunderts, sondern auch ein Zeugnis für die zeitlose Schönheit und Tiefe von Samuel Scheidts Kompositionen. Diese Sammlung ist ein unverzichtbares Werk für jeden Liebhaber der barocken Musik und bietet eine reiche und vielschichtige Klanglandschaft, die immer wieder entdeckt werden kann."
Samuel Scheidt (1587-1654) war ein herausragender deutscher Komponist und Organist des frühen Barockzeitalters, der maßgeblich zur Entwicklung der Norddeutschen Orgelschule beitrug. Geboren und aufgewachsen in Halle an der Saale, studierte er bei dem renommierten Amsterdamer Organisten Jan Pieterszoon Sweelinck, was seinen musikalischen Stil nachhaltig prägte. Scheidt erlangte schnell hohes Ansehen und genoss beste Arbeitsbedingungen, insbesondere in den frühen 1620er-Jahren, als er bedeutende Werke wie die "Cantiones Sacrae" veröffentlichte.
Seine Kompositionen für Tasteninstrumente, Orgel und Chor sind bis heute von großer Bedeutung und zeugen von seiner Virtuosität und Kreativität. Scheidt war nicht nur ein begabter Komponist, sondern auch ein gefeierter Organist, der durch seine Darbietungen viele Nachahmer fand. Trotz der Herausforderungen des Dreißigjährigen Krieges, der ihn sein gesamtes Vermögen kostete, bleibt Samuel Scheidt eine zentrale Figur in der deutschen Musikgeschichte, deren Werke sowohl im vokalen als auch im instrumentalen Bereich von bleibendem Wert sind.
2,592 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.