Al Di Meola präsentiert mit "Scenario" ein faszinierendes Album, das 1983 unter dem Label Columbia veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von 40 Minuten bietet dieses Meisterwerk eine einzigartige Mischung aus Jazz-Fusion und Flamenco, die die Grenzen dieser Genres sprengt. Al Di Meola, bekannt für seine virtuose Gitarrenkunst, zeigt auf "Scenario" seine Vielseitigkeit und sein Talent, komplexe musikalische Landschaften zu erschaffen.
Das Album beginnt mit dem Titelstück "Mata Hari", einem sechsminütigen Stück, das sofort mit seinen hypnotischen Rhythmen und exotischen Klängen fesselt. "African Night" und "Island Dreamer" setzen die Reise fort, indem sie afrikanische und karibische Einflüsse in die Musik einfließen lassen. "Scenario" und "Sequencer" zeigen Di Meolas Fähigkeit, elektronische und akustische Elemente zu verbinden, während "Cachaca" und "Hypnotic Conviction" mit ihren eingängigen Melodien und rhythmischen Mustern überzeugen.
Ein besonderes Highlight des Albums ist die Zusammenarbeit mit Keyboarder Jan Hammer, die zu einem sich ständig wandelnden Mosaik aus ineinandergreifenden Sequenzer-, Synth- und Gitarrenspuren führt. Die Zusammenarbeit zwischen Di Meola und Hammer schafft eine einzigartige Klangwelt, die sowohl für Jazz-Fusion-Fans als auch für Flamenco-Liebhaber ein Genuss ist.
"Scenario" ist nicht nur ein Album, sondern eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Stile. Al Di Meola beweist einmal mehr, warum er zu den bedeutendsten Gitarristen seiner Zeit zählt, und bietet mit "Scenario" ein Album, das auch nach Jahrzehnten noch frisch und inspirierend klingt.