Ahmad Jamal, der legendäre Jazz-Pianist, präsentiert mit "Saturday Morning" ein Meisterwerk, das seine unnachahmliche Eleganz und Virtuosität unterstreicht. Aufgenommen in den renommierten La Buissonne Studios in Frankreich, bietet dieses Album eine Sammlung von elf wunderschön interpretierten Stücken, die von cool Jazz bis hin zu hard bop reichen.
Die Platte, erschienen am 16. September 2013 unter dem Label Jazz Village, zeigt Ahmad Jamal in Begleitung von drei außergewöhnlichen Musikern: Reginald Veal am Bass, Herlin Riley am Schlagzeug und Manolo Badrena an der Perkussion. Gemeinsam schaffen sie eine Atmosphäre, die sowohl intim als auch kraftvoll ist, und beweisen, warum Jamal zu den größten Jazz-Pianisten aller Zeiten zählt.
"Saturday Morning" beginnt mit dem energiegeladenen "Back To The Future" und führt durch eine Reihe von Klassikern wie "I'm In The Mood For Love" und "I Got It Bad And That Ain't Good", die Jamal mit seiner charakteristischen Leichtigkeit und Tiefe interpretiert. Besonders hervorzuheben ist die Wiederholung von "Saturday Morning" am Ende des Albums, die den Hörer mit einem letzten, unvergesslichen Moment der musikalischen Brillanz verabschiedet.
Mit einer Gesamtspielzeit von über einer Stunde bietet dieses Album eine reichhaltige und abwechslungsreiche Hörerfahrung, die sowohl Jazz-Enthusiasten als auch Neulinge begeistern wird. "Saturday Morning" ist ein Zeugnis von Ahmad Jamals unermüdlichem Talent und seiner Fähigkeit, die Essenz des Jazz in jedem seiner Stücke einzufangen.
Ahmad Jamal, geboren als Frederick Russell Jones, war ein legendärer US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Arrangeur, dessen Karriere sich über acht Jahrzehnte erstreckte. Mit seinem einzigartigen Stil und seiner präzisen Technik beeinflusste er Generationen von Musikern, darunter auch Miles Davis, der ihn als seine größte Inspiration bezeichnete. Jamal war bekannt für seine subtile Dynamik, seinen Sinn für Rhythmus und seine Vorliebe für unkonventionelle Harmonien, die seinen Kompositionen eine unverkennbare Note verliehen. Sein Trio landete 1958 mit der luftigen Interpretation des Evergreens "Poinciana" einen Bestseller, der zu seinem Markenzeichen wurde. Jamal blieb stets am Puls der Zeit und arbeitete mit vielen großen Musikern zusammen. Seine innovativen Aufnahmen und seine unnachahmliche Spielweise machten ihn zu einem der einflussreichsten Jazzmusiker aller Zeiten.
168,907 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.