Michel Dalberto präsentiert mit "Satie: Cinéma, Sonnerie & Vexations" ein faszinierendes Album, das die Vielfalt und den einzigartigen Charme der Werke von Erik Satie sowie die innovative Musik von Paul Hindemith einfängt. Aufgenommen im Jahr 1980, bietet dieses Album eine Sammlung von neun Stücken, die eine spannende Reise durch die Welt der Kammermusik und klassischen Klaviermusik bieten.
Dalberto, ein renommierter Pianist, zeigt seine technische Brillanz und sein tiefes Verständnis für die Musik von Satie und Hindemith. Das Album beginnt mit "Cinéma, entr'acte symphonique de Relâche", einer Komposition, die ursprünglich für den Film "Entr'acte" von René Clair geschrieben wurde. Es folgt "Sonnerie pour réveiller le bon gros roi des singes", ein Stück, das durch seine humorvolle und verspielte Natur besticht.
Ein weiteres Highlight des Albums ist "Vexations", ein berühmtes und anspruchsvolles Werk von Satie, das Dalberto mit großer Hingabe und Präzision interpretiert. Die "Musique d'ameublement"-Serie, bestehend aus "Tenture de cabinet préfectoral", "Tapisserie en fer forgé" und "Carrelage phonique", zeigt Saties einzigartigen Ansatz zur Hintergrundmusik und bietet eine faszinierende Klanglandschaft.
Das Album wird durch die drei Sätze des "Konzertstück" von Hindemith für Trautonium abgerundet, die von Dalberto mit großer Sensibilität und Ausdruckskraft gespielt werden. Die Stücke "Leicht bewegt", "Lied, ruhig bewegt" und "Im ersten Zeitmass" zeigen Hindemiths meisterhafte Kompositionstechnik und Dalbertos Fähigkeit, die Tiefe und Komplexität dieser Werke zu erfassen.
Aufgenommen in der Église Notre-Dame du Liban in Paris, bietet dieses Album eine hervorragende Klangqualität und eine atmosphärische Kulisse, die die Musik von Satie und Hindemith perfekt unterstreicht. Mit einer Gesamtspielzeit von 50 Minuten ist "Satie: Cinéma, Sonnerie & Vexations" ein Album, das sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Neugierige gleichermaßen begeistern wird. Michel Dalbertos Interpretation dieser Meisterwerke ist eine wahre Freude für die Ohren und ein Beweis für seine außergewöhnliche musikalische Begabung.