Diese bemerkenswerte Sammlung von Orgelwerken vereint die Meisterwerke zweier herausragender Komponisten des Barock: Samuel Scheidt und Heinrich Scheidemann. Aufgenommen im Jahr 1988 und veröffentlicht von Thorofon Records, bietet dieses Album eine faszinierende Reise durch die Welt der barocken Orgelmusik. Mit einer Gesamtspielzeit von 64 Minuten präsentiert es eine Auswahl von Stücken, die die Virtuosität und Kreativität dieser beiden Meister eindrucksvoll unter Beweis stellen.
Die Tracklist umfasst Werke wie die "Toccata in G", "Niederländisch Liedgen", "Cantio Belgica" und "Dic nobis Maria", die alle die Vielfalt und Tiefe der barocken Orgelmusik widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die "Modus ludendi pleno Organo pedaliter à 4. VOC" und die "Toccata. Super in te domine speravi à 4. Voc", die die technische Brillanz und musikalische Ausdruckskraft der Komponisten zeigen.
Samuel Scheidt, einer der bedeutendsten Organisten und Komponisten seiner Zeit, hat mit seinen Werken einen nachhaltigen Einfluss auf die norddeutsche Orgelmusik ausgeübt. Seine Werke, die oft von der Musik seines Lehrers Jan Pieterszoon Sweelinck inspiriert sind, zeichnen sich durch ihre melodische Schönheit und harmonische Komplexität aus. Heinrich Scheidemann, ebenfalls ein Schüler Sweelincks, trägt mit seinen eigenen Kompositionen zur reichen Vielfalt dieses Albums bei.
Die Aufnahme wurde auf der historischen Arp Schnitger-Orgel in Norden/Ostfriesland gemacht, einem Instrument, das für seinen reichen Klang und seine hervorragende Spielbarkeit bekannt ist. Diese Orgel, gebaut zwischen 1686 und 1691/92, bietet den perfekten Rahmen für die Wiedergabe dieser barocken Meisterwerke.
Dieses Album ist nicht nur eine wertvolle Sammlung von Orgelwerken, sondern auch ein Zeugnis der reichen musikalischen Tradition des Barock. Es bietet sowohl Musikliebhabern als auch Kenner der Orgelmusik eine faszinierende Einblicke in die Werke von Samuel Scheidt und Heinrich Scheidemann.