Dieses historische Album von Keith Jarrett präsentiert eine faszinierende Sammlung von Live-Aufführungen, die 1984 und 1985 in Saarbrücken und Tokio stattfanden. Jarrett, bekannt für seine einzigartige Fähigkeit, klassische und jazzige Elemente zu verschmelzen, interpretiert hier Werke von Samuel Barber und Béla Bartók, ergänzt durch sein eigenes Stück "Nothing But a Dream".
Das Album beginnt mit Samuel Barbers Klavierkonzert Op. 38, aufgenommen in der Congresshalle Saarbrücken. Jarretts virtuose Spielweise und die kraftvolle Unterstützung des Rundfunk-Sinfonieorchesters Saarbrücken unter der Leitung von Dennis Russell Davies machen diese Aufführung zu einem beeindruckenden Erlebnis. Der erste Satz, "Allegro appassionato," zeigt Jarretts technische Brillanz und emotionale Tiefe, während der zweite Satz, "Moderato," eine ruhige, reflektierende Atmosphäre schafft. Der dritte Satz, "Allegro molto," schließt das Konzert mit einer energiegeladenen und dynamischen Performance ab.
Die zweite Hälfte des Albums widmet sich Béla Bartóks Klavierkonzert Nr. 3, aufgenommen in der Kan-i Hoken Hall in Tokio. Unter der Leitung von Kazuyoshi Akiyama und begleitet vom New Japan Philharmonic Orchestra, zeigt Jarrett erneut seine außergewöhnliche musikalische Vielseitigkeit. Der erste Satz, "Allegretto," beginnt mit einer verspielten und doch präzisen Interpretation, gefolgt vom zweiten Satz, "Adagio religioso," der eine tiefe, meditative Stimmung erzeugt. Der dritte Satz, "Allegro vivace," beendet das Konzert mit einer lebhaften und mitreißenden Performance.
Als Bonus enthält das Album Jarretts eigenes Stück "Nothing But a Dream," das als Zugabe in Tokio aufgeführt wurde. Diese Komposition zeigt Jarretts einzigartigen Stil und seine Fähigkeit, tiefgründige und berührende Musik zu schaffen.
Das CD-Booklet enthält Texte von Keith Jarrett und Paul Griffiths, die zusätzliche Einblicke in die Aufnahmen und die musikalischen Interpretationen bieten. Dieses Album ist ein Muss für alle, die Jarretts außergewöhnliches Talent und seine einzigartige Herangehensweise an klassische und eigene Kompositionen erleben möchten.