"Sampotaz" ist das bahnbrechende Debütalbum der griechischen Avantgarde-Künstlerin Lena Platonos, das 1981 veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von nur 36 Minuten, aber einer enormen musikalischen Tiefe, präsentiert das Album eine einzigartige Mischung aus experimenteller Elektronik, Progressive Pop und Art Pop. Lena Platonos, bekannt für ihre innovativen Kompositionen, arbeitete für dieses Album mit der Dichterin Marianina Kriezi zusammen, deren Texte eine tiefgründige und poetische Ebene hinzufügen. Die Vocals stammen von Savina Yannatou und Giannis Palamidas, die den Songs eine kraftvolle und expressive Dimension verleihen.
Das Album, das ursprünglich unter dem Label Melody Maker erschien, ist ein Meilenstein in der griechischen Musikgeschichte und hat die Entwicklung der elektronischen Musik nachhaltig beeinflusst. Die Tracks, darunter "Tha Synantithoume Sto Saloon" und "Galazia Kithara", zeigen Lena Platonos' Fähigkeit, traditionelle griechische Elemente mit modernen elektronischen Klängen zu verschmelzen. "Sampotaz" ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein kulturelles Dokument, das die künstlerische Vision und den innovativen Geist seiner Schöpfer widerspiegelt. Die 13 Songs des Albums bieten eine faszinierende Reise durch die musikalische Landschaft der frühen 1980er Jahre und sind ein Zeugnis für Lena Platonos' einzigartigen Stil und ihre Vorreiterrolle in der experimentellen Musik.
Lena Platonos ist eine einflussreiche griechische Pianistin und Komponistin, die seit den 1980er Jahren die elektronische Musikszene maßgeblich geprägt hat. Geboren am 21. Oktober 1951 in Heraklion auf Kreta, begann sie bereits im Alter von zwei Jahren mit dem Klavierspielen und wurde vor ihrem 18. Lebensjahr zur professionellen Pianistin. Platonos ist bekannt für ihre innovativen elektronischen Kompositionen, die sie zu einer Pionierin der griechischen elektronischen Musik gemacht haben. Ihre Werke umfassen eine Vielzahl von Genres, darunter elektronische Musik, klassische Musik, Theater- und Ballettmusik sowie Fernsehkompositionen. Mit Alben wie "Gallop", "Sun Masks" und "Lepidoptera" hat sie nicht nur die griechische Musiklandschaft bereichert, sondern auch international Anerkennung gefunden. Ihre Musik, die oft als andereweltlich beschrieben wird, zeichnet sich durch tiefgründige Texte und eine einzigartige Klangwelt aus. Lena Platonos bleibt bis heute aktiv und setzt ihre kreative Reise mit neuen Alben und Auftritten fort, wobei sie stets ihre künstlerische Vision und ihr musikalisches Erbe weiterentwickelt.
29,085 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.