"Sampotaz" ist das bahnbrechende Debütalbum der griechischen Avantgarde-Künstlerin Lena Platonos, das 1981 veröffentlicht wurde. Mit einer Laufzeit von nur 36 Minuten, aber einer enormen musikalischen Tiefe, präsentiert das Album eine einzigartige Mischung aus experimenteller Elektronik, Progressive Pop und Art Pop. Lena Platonos, bekannt für ihre innovativen Kompositionen, arbeitete für dieses Album mit der Dichterin Marianina Kriezi zusammen, deren Texte eine tiefgründige und poetische Ebene hinzufügen. Die Vocals stammen von Savina Yannatou und Giannis Palamidas, die den Songs eine kraftvolle und expressive Dimension verleihen.
Das Album, das ursprünglich unter dem Label Melody Maker erschien, ist ein Meilenstein in der griechischen Musikgeschichte und hat die Entwicklung der elektronischen Musik nachhaltig beeinflusst. Die Tracks, darunter "Tha Synantithoume Sto Saloon" und "Galazia Kithara", zeigen Lena Platonos' Fähigkeit, traditionelle griechische Elemente mit modernen elektronischen Klängen zu verschmelzen. "Sampotaz" ist nicht nur ein musikalisches Werk, sondern auch ein kulturelles Dokument, das die künstlerische Vision und den innovativen Geist seiner Schöpfer widerspiegelt. Die 13 Songs des Albums bieten eine faszinierende Reise durch die musikalische Landschaft der frühen 1980er Jahre und sind ein Zeugnis für Lena Platonos' einzigartigen Stil und ihre Vorreiterrolle in der experimentellen Musik.