"Saltash Bells" ist ein tiefgründiges und persönliches Soloalbum des englischen Saxophonisten John Surman, das 2012 auf dem renommierten Label ECM Records veröffentlicht wurde. Aufgenommen im Juni 2009 in den Rainbow Studios in Oslo, präsentiert dieses Werk eine faszinierende Mischung aus Free Jazz und Mainstream Jazz, die Surmans einzigartige musikalische Vision widerspiegelt.
Das Album, das nach einem Titelstück benannt ist, das die Grundlage für das gesamte Projekt bildete, ist eine Hommage an die alten Orte in Devon und Cornwall, die John Surman in seiner Kindheit geprägt haben. Mit einer Laufzeit von 58 Minuten und zehn Tracks, darunter "Whistman's Wood", "Glass Flower" und "The Crooked Inn", bietet "Saltash Bells" eine reiche und vielschichtige Klanglandschaft. Surman spielt eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Sopran-, Tenor- und Baritonsaxophone, verschiedene Klarinetten, Mundharmonika und Synthesizer, was die musikalische Vielfalt und Tiefe des Albums unterstreicht.
"Saltash Bells" ist das erste Soloalbum von John Surman seit "A Biography of the Rev. Absalom Dawe" aus dem Jahr 1994 und setzt die Tradition seiner herausragenden Soloarbeiten fort, die mit "Westering Home" aus dem Jahr 1972 begannen. Das Album beginnt mit zarten Synthesizerklängen und endet mit gesampelten Kirchenglocken, was eine meditative und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Surman wechselt gekonnt zwischen nachdenklichen Stücken und lebhaften, aufmunternden Melodien, was das Album zu einem faszinierenden Hörerlebnis macht.
Für Fans von John Surman und Jazzliebhaber ist "Saltash Bells" ein unverzichtbares Werk, das die Essenz seiner musikalischen Kreativität und seine tiefe Verbindung zu den Orten seiner Kindheit einfängt. Die sorgfältige Komposition und die meisterhafte Ausführung machen dieses Album zu einem Highlight in Surmans Diskografie und einem wichtigen Beitrag zur Jazzmusik.