Monsieur de Sainte-Colombe, geboren um 1640 und verstorben zwischen 1690 und 1700, war ein legendärer französischer Gambist und Komponist der Barockzeit, dessen vollständiger Name bis heute unbekannt bleibt. Seine Musik, oft als dunkel und streng beschrieben, spiegelt seine Verbindung zu Port-Royal-des-Champs und dem Jansenismus wider. Sainte-Colombe gilt als Meister der Viola da Gamba und wird mit der Einführung der siebten Saite auf der Bassgambe in Verbindung gebracht. Seine Werke, wie die "Concerts à deux violes esgales," wurden erst 1966 wiederentdeckt und haben seitdem die Welt der Barockmusik bereichert. Trotz der spärlichen Informationen über sein Leben hat seine Musik eine bleibende Wirkung hinterlassen und inspiriert weiterhin Musiker und Hörer gleichermaßen.