Suche nach Alben, um Vinyl-Preise zu vergleichen
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.
6,482 Anhänger
Entdecken Sie die faszinierende Welt der klassischen Musik mit dem Album "Saint-Saëns: Orgelsymphonie & Karneval der Tiere - Poulenc: Les Animaux modèles" unter der Leitung des renommierten Dirigenten Georges Prêtre. Dieses Album, veröffentlicht am 27. Juli 2001 unter dem Label Warner Classics, bietet eine beeindruckende Sammlung von Werken, die die Genres Oper und Klassik vereinen.
Das Album beginnt mit Camille Saint-Saëns' monumentaler "Symphonie Nr. 3 in c-Moll, Op. 78", auch bekannt als die "Orgelsymphonie". Diese Sinfonie, ein Meisterwerk der romantischen Musik, zeigt die kraftvolle und ausdrucksstarke Kombination von Orchester und Orgel. Die vier Sätze der Sinfonie, von Adagio bis Presto, bieten eine reiche Palette an Emotionen und musikalischen Nuancen.
Im zweiten Teil des Albums folgt Saint-Saëns' berühmtes "Le carnaval des animaux", eine Suite, die mit humorvollen und charmanten Stücken die Tierwelt musikalisch darstellt. Von der majestätischen "Marche royale du lion" bis zum zarten "Le cygne", jedes Stück ist eine kleine musikalische Geschichte, die die Fantasie beflügelt.
Abgerundet wird das Album durch Francis Poulencs "Suite des Animaux modèles", eine Sammlung von sechs kurzen, aber ausdrucksstarken Stücken, die ebenfalls die Tierwelt thematisieren. Georges Prêtre und sein Orchester interpretieren diese Werke mit einer Mischung aus Präzision und Leidenschaft, die die Zuhörer in den Bann zieht.
Mit einer Gesamtspielzeit von 1 Stunde und 19 Minuten ist dieses Album eine perfekte Einführung in die Welt der klassischen Musik und ein Genuss für jeden Liebhaber des Genres. Lassen Sie sich von der virtuosen Spielweise und der tiefen musikalischen Ausdruckskraft von Georges Prêtre und seinem Orchester verzaubern.