Dieses Album präsentiert eine exquisite Sammlung klassischer Meisterwerke, interpretiert von dem renommierten Violinisten Yehudi Menuhin. Es vereint die Virtuosität und Leidenschaft von Menuhin mit den zeitlosen Kompositionen von Camille Saint-Saëns und Claude Debussy.
Die Aufnahme beginnt mit Saint-Saëns' "Introduction und Rondo Capriccioso, Op. 28", einem Stück, das für seine technische Brillanz und melodische Anmut bekannt ist. Es folgt die "Havanaise, Op. 83", ein weiteres Juwel von Saint-Saëns, das von Menuhins meisterhafter Spielweise profitiert.
Der zweite Teil des Albums ist Debussys "La Mer", ein orchestrales Meisterwerk, das die Schönheit und Kraft des Meeres einfängt. Menuhin führt den Hörer durch die drei Bewegungen dieses Werkes: "De l'Aube a Midi Sur la Mer", "Jeux de Vagues" und "Dialogue Du Vent et de la Mer".
Aufgenommen im Jahr 2011 vom Label Past Classics, bietet dieses Album eine Duration von 42 Minuten reiner musikalischer Freude. Die Aufnahmen, die ursprünglich für Menuhins Bath-Reihe gemacht wurden, sind bekannt für ihre lebendige und ausdrucksstarke Interpretation. Dieses Album ist ein Beweis für Menuhins unvergängliches Erbe und seine Fähigkeit, klassische Musik auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl ansprechend als auch zeitlos ist.
Yehudi Menuhin, geboren am 22. April 1916 in New York, zählt zu den herausragendsten Geigenvirtuosen des 20. Jahrhunderts. Als Sohn weißrussischer Einwanderer begann er bereits im Alter von fünf Jahren in San Francisco mit dem Violinunterricht und trat schon mit sieben Jahren mit dem San Francisco Symphony Orchestra auf. Seine musikalische Ausbildung setzte er bei renommierten Lehrern wie Louis Persinger und Eugène Ysaye fort. Menuhin war nicht nur ein brillanter Solist, sondern auch ein gefragter Dirigent und Gründer zahlreicher musikalischer Institutionen und Projekte zur Förderung der Musik in verschiedenen Ländern.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte er als erster jüdischer Musiker wieder in Deutschland und setzte sich mutig für Frieden, Völkerverständigung, Demokratie und Menschenrechte ein. Seine Konzerte, die er dirigierte, erlangten weltweit Anerkennung. Menuhin, der ab 1970 auch die Schweizer und ab 1985 die britische Staatsbürgerschaft erhielt, verstarb am 12. März 1999 in Berlin. Sein Vermächtnis als Humanist und Weltbürger lebt bis heute fort.
38,572 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.