Julian Lloyd Webber präsentiert auf diesem Album eine beeindruckende Sammlung klassischer Werke, die speziell für Cello komponiert wurden. Die Aufnahme, die 1991 unter dem Label Decca Music Group Ltd. veröffentlicht wurde, umfasst eine Auswahl von Stücken, die die Vielfalt und Tiefe des Cellospiels zeigen. Das Album beginnt mit dem ersten Cellokonzert in a-Moll, Op. 33 von Camille Saint-Saëns, einem Werk, das für seine technische Herausforderungen und emotionale Tiefe bekannt ist. Lloyd Webbers Interpretation dieses Konzerts ist ein Highlight des Albums und zeigt seine virtuose Spielweise.
Neben dem Saint-Saëns-Konzert enthält das Album auch das Cellokonzert von Arthur Honegger, eine weniger bekannte, aber ebenso faszinierende Komposition. Die "Élégie" von Gabriel Fauré und das "Lied" von Vincent d'Indy runden die Sammlung ab und bieten eine reiche Palette an Stimmungen und Stilen. Das Album schließt mit dem "Allegro appassionato" von Camille Saint-Saëns, Op. 43, R. 119, einem Stück, das die Leidenschaft und Energie des Cellospiels perfekt einfängt.
Mit einer Gesamtspielzeit von 53 Minuten bietet dieses Album eine kompakte, aber intensive Hörerfahrung. Julian Lloyd Webber, ein renommierter Cellist, bringt seine einzigartige Interpretation und technische Brillanz in jede Note ein, was dieses Album zu einer wertvollen Ergänzung für jeden Klassikfan macht.