"Sagn" ist ein faszinierendes Werk des norwegischen Jazz-Bassisten Arild Andersen, das 1990 für das Vossajazz-Festival in Auftrag gegeben wurde. Dieses Album, das eine Stunde und sieben Minuten dauert, ist eine Suite aus 16 Songs, die traditionelle norwegische Volkslieder mit Jazz- und Rockelementen verschmelzen. Andersen, bekannt für seine Arbeit mit Jan Garbarek, hat hier ein Meisterwerk geschaffen, das die experimentelle Musik, die auf Garbareks und Garnas' bahnbrechendem Album "Rosensfole" begann, weiterführt.
Die Zusammenarbeit mit der Sängerin Kirsten Bråten Berg und dem Perkussionisten Nana Vasconcelos, dem Saxophonisten Bendik Hofseth, dem Gitarristen Frode Alnaes und dem Keyboarder Bugge Wesseltoft, verleiht "Sagn" eine einzigartige Klanglandschaft. Die Aufnahmen fanden im August 1990 in den Rainbow Studios in Oslo statt und wurden von Kirkelig Kulturverksted veröffentlicht. Das Album wurde nach seiner Uraufführung beim Vossajazz-Festival über 40 Mal aufgeführt, darunter in renommierten Locations wie dem Town Hall in New York, in Deutschland und Skandinavien.
"Sagn" ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verschmelzung von traditioneller norwegischer Musik mit modernen Jazz- und Rockelementen. Es zeigt die künstlerische Tiefe und Innovationskraft von Arild Andersen und seinen Mitmusikern. Die Kombination aus traditionellen Volksliedern und experimenteller Musik macht "Sagn" zu einem unverzichtbaren Werk für alle Jazz- und Musikliebhaber.