"Saga Jazz: Early MJQ" von Milt Jackson ist ein faszinierendes Album, das am 27. Januar 2003 unter dem Label Saga veröffentlicht wurde. Dieses Album ist eine wahre Schatztruhe für Jazzliebhaber, da es eine Sammlung von 20 Tracks bietet, die eine beeindruckende Bandbreite an Stilen wie Hard Bop, Bebop, Cool Jazz und Jazz Blues abdecken. Mit einer Gesamtspielzeit von 66 Minuten ist dieses Album ein Muss für jeden, der die frühen Werke des legendären Milt Jackson und des Modern Jazz Quartet (MJQ) erkunden möchte.
Die Tracks reichen von klassischen Jazzstücken wie "All The Things You Are" und "Softly As In a Morning Sunrise" bis hin zu weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Stücken wie "Between The Devil and The Deep Blue See" und "Rose of The Rio Grande". Die Vielfalt der Stücke zeigt Jacksons Vielseitigkeit und sein Talent als Vibraphonist und Komponist.
Das Album beginnt mit "Milt Meets Sid", einem Stück, das die Zusammenarbeit von Milt Jackson mit dem Saxophonisten Sidney Bechet zeigt. Es folgt "D And E", ein Stück, das die frühen Einflüsse von Milt Jackson auf den Bebop zeigt. "Yesterdays" und "Autumn Breeze" sind Beispiele für Jacksons Fähigkeit, melancholische und atmosphärische Stücke zu schaffen.
"Movin' Nicely" und "Bluesology" zeigen Jacksons Fähigkeit, energiegeladene und rhythmische Stücke zu komponieren, während "Lillie" und "Bags' Groove" seine Fähigkeit zeigen, bluesige und swingende Stücke zu schaffen. "What's New" und "Don't Get Around Much Anymore" sind Beispiele für Jacksons Fähigkeit, Standards zu interpretieren und ihnen seinen eigenen Stempel aufzudrücken.
"On The Scene" und "Heart and Soul" zeigen Jacksons Fähigkeit, Stücke zu komponieren, die sowohl komplex als auch zugänglich sind. "True Blues" und "La Ronde" sind Beispiele für Jacksons Fähigkeit, Stücke zu komponieren, die sowohl melancholisch als auch rhythmisch sind. "Vendome" und "Rose of The Rio Grande" sind Beispiele für Jacksons Fähigkeit, Stücke zu komponieren, die sowohl atmosphärisch als auch melodisch sind.
"Saga Jazz: Early MJQ" ist nicht nur ein Album, das die frühen Werke von Milt Jackson und dem Modern Jazz Quartet zeigt, sondern auch ein Album, das die Entwicklung des Jazz in den 1950er und 1960er Jahren zeigt. Es ist ein Album, das sowohl für Jazzliebhaber als auch für Musikliebhaber im Allgemeinen von Interesse sein wird.