Kaija Saariahos Album "Saariaho: Émilie Suite, Quatre instants & Terra memoria" ist ein faszinierendes Werk, das die Grenzen zwischen Avantgarde und spätromantischen Klängen meisterhaft verbindet. Die finnische Komponistin präsentiert hier eine Sammlung von Stücken, die tiefgründige Emotionen und philosophische Reflexionen wecken.
Die "Émilie Suite" besteht aus fünf Teilen, darunter drei Lieder und zwei Orchesterzwischenspiele, die aus der Oper "Émilie" stammen. Diese Suite erzählt die Geschichte von Émilie du Châtelet, einer bedeutenden Mathematikerin und Physikerin des 18. Jahrhunderts, und erkundet Themen wie die Vergänglichkeit der Zeit und die Unvollkommenheit menschlicher Unternehmungen. Die Sopranistin Karen Vourc'h und das Orchestre Philharmonique de Strasbourg unter der Leitung von Marko Letonja bringen diese Stücke mit großer Ausdruckskraft und technischer Brillanz zur Aufführung.
"Quatre instants" ist eines der herausragenden vokalen Meisterwerke von Kaija Saariaho. Diese vier Teile, "Attente", "Douleur", "Parfum de l'instant" und "Résonances", sind eine tiefe Erforschung von Erwartung, Schmerz, dem flüchtigen Moment und den Nachklängen der Erinnerung.
"Terra memoria" ergänzt das Album mit einer weiteren Schicht von Klang und Emotion. Das Stück ist eine meditative Reflexion über die Erinnerung und die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Mit einer Gesamtspielzeit von 71 Minuten bietet dieses Album eine reichhaltige und vielschichtige Hörerfahrung. Die klangliche Balance und die präzise Interpretation machen es zu einem beeindruckenden Zeugnis von Saariahos kompositorischem Genie.