Peter Ruzicka, ein renommierter Komponist und Dirigent, präsentiert mit "Ruzicka: Hölderlin Symphonie & Mnemosyne" ein faszinierendes Werk, das die Grenzen der klassischen Musik erweitert. Dieses Album, erschienen am 2. September 2022 unter dem Label Hänssler CLASSIC, vereint zwei bedeutende Kompositionen: die "Hölderlin Symphonie" und "Mnemosyne".
Die "Hölderlin Symphonie" ist ein monumentales Werk, das in zehn Teile unterteilt ist und sich tief in die Poesie und Philosophie Friedrich Hölderlins vertieft. Jeder Teil erzählt eine eigene Geschichte, von der Vertreibung aus dem Paradies bis hin zu den Monologen des Empedokles, und bietet eine reichhaltige Klanglandschaft, die von Kammer- und Orchestermusik geprägt ist.
"Mnemosyne", benannt nach der griechischen Göttin der Erinnerung, ist eine Kammerkantate, die in acht Abschnitten die Themen Erinnerung und Vergessen erkundet. Diese Komposition, die von einer Hymne Hölderlins inspiriert ist, wird von der Sopranistin Sarah Maria Sun und einem Ensemble aus 18 Streichern und Percussion begleitet.
Mit einer Gesamtspieldauer von 68 Minuten ist dieses Album ein beeindruckendes Zeugnis von Ruzickas kompositorischem Talent und seiner Fähigkeit, tiefgründige literarische und philosophische Themen in musikalische Form zu gießen. Die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, unter der Leitung von Peter Ruzicka selbst, bringt diese Werke mit großer Präzision und Leidenschaft zum Leben.
"Ruzicka: Hölderlin Symphonie & Mnemosyne" ist ein Album, das sowohl Liebhaber der klassischen Musik als auch Neugierige gleichermaßen fesseln wird. Es lädt dazu ein, in die Welt von Hölderlin einzutauchen und die komplexen Schichten von Erinnerung und Vergessen zu erkunden. Ein Muss für jeden, der die Schönheit und Tiefe der klassischen Musik schätzt.