Stewart Copeland, der legendäre Schlagzeuger der Band The Police, präsentiert mit "Rumble Fish" ein faszinierendes und experimentelles Soundtrack-Album, das 1992 veröffentlicht wurde. Ursprünglich komponiert für den Film "La Ley de la Calle" (Rumble Fish) von Francis Ford Coppola, vereint dieses Album eine einzigartige Mischung aus Soundeffekten, Reggae- und Zydeco-Riffs, die Copelands vielseitiges musikalisches Talent unter Beweis stellen.
Mit einer Laufzeit von 43 Minuten bietet "Rumble Fish" eine Reihe von atmosphärischen und rhythmisch ansprechenden Stücken, die die düstere und intensive Stimmung des Films einfangen. Copeland nutzte für dieses Projekt einen Musync, ein Gerät, das zu dieser Zeit neu auf dem Markt war, um seine kreativen Visionen umzusetzen. Die Tracks wie "Don't Box Me In", "Tulsa Tango" und "Our Mother Is Alive" zeigen Copelands Fähigkeit, komplexe Klänge und Melodien zu schaffen, die sowohl fesselnd als auch tiefgründig sind.
Das Album ist ein Beweis für Copelands Vielseitigkeit als Komponist und Musiker, der sich nicht nur auf seine Rolle als Schlagzeuger beschränkt, sondern auch als Pionier im Bereich der Filmmusik hervorsticht. "Rumble Fish" ist ein Muss für alle, die Copelands musikalische Reise jenseits von The Police erkunden möchten.