Wolfert Brederodes neuestes Album "Ruins and Remains" ist eine tiefgründige und reflektierende Suite für Klavier, Streichquartett und Percussion, die 2018 komponiert wurde, um das 100-jährige Ende des Ersten Weltkriegs zu würdigen. Das Album, das am 23. September 2022 auf ECM Records erschien, ist eine ergreifende Betrachtung über die Widerstandsfähigkeit des Menschen und die Spuren, die Kriege hinterlassen.
Mit einer Spielzeit von 47 Minuten bietet "Ruins and Remains" eine vielfältige Palette an Stimmungen und Klängen, die von melancholisch bis hoffnungsvoll reichen. Die Zusammenarbeit mit dem Matangi Quartet und dem Percussionisten Joost van Schaik verleiht dem Album eine besondere Tiefe und Textur. Jedes der 14 Stücke erzählt eine eigene Geschichte, die zusammen ein kraftvolles und bewegendes musikalisches Narrativ bilden.
Brederodes Kompositionen sind geprägt von einer einzigartigen Mischung aus zeitgenössischem Jazz und klassischer Musik, die sowohl anspruchsvoll als auch zugänglich ist. Die Stücke wie "Ruins I", "Cloudless" und "Retrouvailles" zeigen Brederodes Fähigkeit, komplexe Emotionen und Gedanken in musikalische Form zu bringen.
"Ruins and Remains" ist nicht nur ein Album, das die Vergangenheit reflektiert, sondern auch eine Einladung, über die Gegenwart und die Zukunft nachzudenken. Es ist ein Werk, das die Zuhörer dazu einlädt, die Schönheit in den Ruinen zu finden und die Hoffnung in den verbleibenden Spuren zu sehen.