Ruggero Leoncavallos "Zazà" ist eine lyrische Komödie in vier Akten, die 1919 uraufgeführt wurde. Das Libretto stammt von Leoncavallo selbst, in Zusammenarbeit mit Carlo Zangarini. Die Oper ist ein weiteres Meisterwerk des italienischen Verismo, einem Stil, der für seine realistischen und emotional intensiven Darstellungen bekannt ist.
Diese Aufnahme, veröffentlicht am 1. September 2014 vom Label Bongiovanni, bietet eine umfassende Aufführung der gesamten Oper, die eine Dauer von etwa zwei Stunden und fünf Minuten hat. Die Oper erzählt die Geschichte von Zazà, einer jungen Frau, die in einer schwierigen Situation gefangen ist und um ihre Liebe und ihr Glück kämpft. Mit einer Mischung aus Humor, Drama und tiefen Emotionen ist "Zazà" eine faszinierende Oper, die die Zuhörer in die Welt des späten 19. Jahrhunderts entführt.
Die Besetzung umfasst herausragende Sänger wie Svetlana Aksenova, Nikolai Schukoff und Christopher Maltman, die ihre Rollen mit großer Leidenschaft und technischer Brillanz interpretieren. Die Musik von Leoncavallo ist reich an Melodien und harmonischen Nuancen, die die Handlung und die Charaktere tiefgründig unterstützen.
"Zazà" ist nicht nur eine weitere Oper von Ruggero Leoncavallo, sondern ein Werk, das seine Vielseitigkeit und sein Talent als Komponist unter Beweis stellt. Es ist eine Oper, die sowohl für Kenner der klassischen Musik als auch für Neulinge in der Welt der Opern eine lohnende Erfahrung bietet. Tauchen Sie ein in die Welt von "Zazà" und lassen Sie sich von der kraftvollen Musik und der fesselnden Handlung verzaubern.
Zazà, Act III: Act III: Angioletto, il tio nome (Zaza)Ruggero Leoncavallo, Lisa Houben, Rome Philharmonic Orchestra, Silvano Frontalini
Zazà, Act III: Act III: Mamma! Io non l'ho avuta mai (Elisabetta)Ruggero Leoncavallo, Rome Philharmonic Orchestra, Silvano Frontalini
Zazà, Act III: Act III: Allora suono un' Ave Maria (Toto)Ruggero Leoncavallo, Maria Debora Farina, Rome Philharmonic Orchestra, Silvano Frontalini
Zazà, Act III: Act III: E' finita! Ammogliato … Dir che ci sono al mondo (Zaza)Ruggero Leoncavallo, Lisa Houben, Rome Philharmonic Orchestra, Silvano Frontalini
Ruggero Leoncavallo, geboren am 23. April 1857 in Neapel, ist ein italienischer Komponist und Librettist, der vor allem durch seine veristische Oper „Pagliacci“ (auch bekannt als „Der Bajazzo“) weltberühmt wurde. Als Sohn eines Richters und einer musikalisch begabten Mutter wuchs er in einer kultivierten Umgebung auf und studierte am Konservatorium in Neapel. Leoncavallo gilt als einer der Begründer des italienischen Verismo in der Oper, einer Stilrichtung, die sich durch realistische und emotionale Darstellungen auszeichnet. Seine Oper „Pagliacci“, die 1892 uraufgeführt wurde, zählt bis heute zu den meistaufgeführten Werken weltweit und hat ihn unsterblich gemacht. Neben „Pagliacci“ schrieb Leoncavallo weitere Opern, doch keine erreichte den gleichen Erfolg. Seine Werke sind bekannt für ihre intensiven Emotionen und dramatischen Handlungen, die das Publikum bis heute faszinieren. Leoncavallo verstarb am 9. August 1919 in Montecatini Terme, hinterließ jedoch ein bleibendes Erbe in der Welt der Oper.
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.