Anton Rubinstein, ein bedeutender russischer Komponist und Pianist des 19. Jahrhunderts, präsentiert mit "Rubinstein : Sonates pour alto Op. 49 et pour violon Op. 98" ein faszinierendes Album, das die Essenz seiner musikalischen Brillanz einfängt. Dieses Album, veröffentlicht am 1. Januar 2010 unter dem Label Pierre Verany, bietet eine einzigartige Sammlung von Sonaten, die speziell für Violine und Klavier (Op. 98) sowie für Viola und Klavier (Op. 49) komponiert wurden.
Mit einer Gesamtspielzeit von 75 Minuten entführt das Album die Zuhörer in die Welt der klassischen Musik, die von Rubinsteins tiefem Verständnis für die Ausdruckskraft dieser Instrumente zeugt. Die Sonaten, die in verschiedenen Stimmungen und Tempi komponiert wurden, zeigen Rubinsteins Fähigkeit, eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen durch seine Musik zu vermitteln.
Die Sonate No. 3 in B-Moll, Op. 98 für Violine und Klavier, beginnt mit einem lebhaften "Allegro vivace", gefolgt von einem ausdrucksstarken "Moderato assai" und einem sanften "Adagio". Das Album schließt mit einem energiegeladenen "Allegro moderato". Die Sonate in F-Moll, Op. 49 für Viola und Klavier, bietet ebenfalls eine vielfältige Palette von Stimmungen, von einem gemächlichen "Moderato" bis zu einem lebhaften "Allegro assai".
Dieses Album ist ein Muss für alle Liebhaber der klassischen Musik und bietet einen tiefen Einblick in das musikalische Erbe von Anton Rubinstein. Es ist eine wahre Freude für die Ohren und ein Zeugnis der zeitlosen Schönheit der klassischen Musik.
Anton Rubinstein, geboren am 28. November 1829 in Wichwatinez (heute Moldawien), war ein vielseitiges musikalisches Wunderkind, das die Welt der Musik als Pianist, Dirigent und Komponist nachhaltig prägte. Seine Karriere begann früh, inspiriert durch den ersten Musikunterricht bei seiner Mutter, gefolgt von Studien in Moskau. Rubinstein wurde bekannt für seine virtuose Klavierbeherrschung und seine charismatische Bühnenpräsenz, die oft als "Offenbarung des in ihm lebendigen Götterfunkens" beschrieben wurde. Als Gründungsdirektor des Konservatoriums in St. Petersburg hinterließ er ein bleibendes Vermächtnis in der Musikwelt. Seine Kompositionen, darunter sein Cellokonzert Nr. 1 in a-Moll, op. 65, zeugen von seiner Tiefe und Kreativität. Rubinstein war nicht nur ein gefeierter Pianist und Dirigent, sondern auch ein erfolgreicher Komponist, der die Musikszene seiner Zeit maßgeblich mitgestaltete.
7,211 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.