Tauchen Sie ein in die Welt der klassischen Klaviermusik mit Arthur Rubinsteins Meisterwerk "Rubinstein spielt Chopin - Präludien und Walzer". Diese Sammlung, veröffentlicht am 24. Januar 2013, bietet eine faszinierende Reise durch die Werke von Frédéric Chopin, interpretiert von einem der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts.
Das Album, das auf dem renommierten Label Heritage Records erschien, umfasst 38 Tracks und erstreckt sich über eine Spielzeit von 1 Stunde und 22 Minuten. Es enthält die vollständigen Präludien, Op. 28, und eine Auswahl der berühmtesten Walzer von Chopin, darunter die "Grande valse brillante" und die "Minute Walzer". Rubinsteins virtuose Spielweise und sein tiefes Verständnis für Chopins Musik machen dieses Album zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder klassischen Musiksammlung.
Die Präludien, Op. 28, sind ein Höhepunkt des Albums, mit jedem Stück, das in einer anderen Tonart komponiert ist und eine breite Palette von Stimmungen und Ausdrucksformen bietet. Die Walzer, darunter die "Valse brillante" und die "Minute Walzer", zeigen Rubinsteins Fähigkeit, sowohl technische Brillanz als auch lyrische Schönheit zu meistern.
Dieses Album ist nicht nur eine Sammlung von Meisterwerken, sondern auch ein Zeugnis von Arthur Rubinsteins unermüdlichem Streben nach musikalischer Perfektion. Seine Interpretationen sind zeitlos und bieten sowohl erfahrenen Kennern als auch Neulingen der klassischen Musik eine reiche und erfüllende Hörerfahrung.
Arthur Rubinstein, geboren 1887 in Łódź, Polen, gilt als einer der größten Pianisten des 20. Jahrhunderts. Als polnisch-jüdischer Künstler, der später die US-amerikanische Staatsbürgerschaft annahm, wurde er besonders durch seine Interpretationen der Werke Frédéric Chopins berühmt. Rubinstein begann seine musikalische Karriere bereits im Kindesalter und spielte über acht Jahrzehnte hinweg in aller Welt. Seine Virtuosität und sein tiefes Verständnis für die Musik machten ihn zu einem gefeierten Künstler, der mit Komponisten wie Rachmaninow und Strawinsky auf Augenhöhe verkehrte. Rubinstein genoss das Leben in vollen Zügen und hinterließ der Welt ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das bis heute bewundert wird. Seine letzte öffentliche Aufführung im April 1975 in der Londoner Fairfield Hall, bei der er Chopins zweites Klavierkonzert spielte, ist legendär. Rubinstein verstarb 1982 im Alter von 96 Jahren in Genf, Schweiz.
138,643 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.