Anton Rubinsteins Album "Don Quixote - Ivan IV" präsentiert zwei beeindruckende symphonische Dichtungen, die die reiche musikalische Tradition Russlands widerspiegeln. Die Aufnahme, veröffentlicht am 1. Januar 2013 unter dem Label Delos, bietet eine faszinierende Mischung aus Klassik und Tango, die die Vielfalt von Rubinsteins kompositorischem Schaffen unterstreicht.
"Don Quixote, Op. 87" und "Ivan IV the Terrible, Op. 79" sind zwei Werke, die Rubinsteins Meisterschaft in der symphonischen Dichtung zeigen. Die Stücke, dirigiert von Igor Golovchin und aufgeführt vom Russian State Symphony Orchestra, sind eine Hommage an die literarischen und historischen Figuren, die sie inspiriert haben. Rubinstein, bekannt als einer der ersten bedeutenden russischen Komponisten, der Konzerte für verschiedene Instrumente schrieb, zeigt in diesen Werken seine Fähigkeit, musikalische Erzählungen zu schaffen, die sowohl tiefgründig als auch zugänglich sind.
"Don Quixote" zeichnet sich durch seine lebendige und farbenfrohe Darstellung des berühmten Don Quijote aus, während "Ivan IV the Terrible" eine düstere und dramatische Atmosphäre schafft, die die komplexe Persönlichkeit des russischen Zaren einfängt. Die Aufnahme, die eine Dauer von 51 Minuten hat, bietet eine intensive und fesselnde Hörerfahrung, die die Kraft und Schönheit von Rubinsteins Musik hervorhebt.
Dieses Album ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Klassikliebhaber und bietet einen Einblick in das reiche musikalische Erbe Russlands. Die Kombination aus Rubinsteins kompositorischem Genie und der virtuosen Interpretation des Russian State Symphony Orchestra macht diese Aufnahme zu einem unvergesslichen Hörerlebnis.