"Rosenkranzsonaten 2" von Heinrich Ignaz Franz von Biber ist eine faszinierende Fortsetzung der mysteriösen und tiefgründigen Rosenkranz-Sonaten, die der Komponist um 1678 schuf. Diese zweite Sammlung, veröffentlicht am 9. Oktober 2015 unter dem Label Querstand, bietet eine reiche Palette an musikalischen Meisterwerken, die die spirituelle und künstlerische Tiefe von Biber eindrucksvoll zur Geltung bringen.
Die CD umfasst zehn Sonaten für Violine und kontinuierlichen Bass, die jeweils einem der fünfzehn Geheimnisse des Rosenkranzes gewidmet sind. Jede Sonate ist einzigartig und zeigt Bibers virtuose Kompositionstechnik und seine Fähigkeit, tiefgründige religiöse Themen in musikalische Formen zu gießen. Die Werke reichen von sanften, meditativen Stücken bis hin zu dynamischen, technisch anspruchsvollen Passagen, die die Violine in all ihren Facetten erkunden.
Besonders hervorzuheben ist die Einleitung mit dem Glockenläuten der Kirche von Kaltlengensfeld, das eine atmosphärische Einführung in die spirituelle Reise bietet. Die Sonaten selbst sind Meisterwerke der Barockmusik, die sowohl für ihre musikalische Schönheit als auch für ihre technische Herausforderung bekannt sind.
Die Aufnahme, die im Februar 2015 in der Kartause Mauerbach in Wien stattfand, wurde von renommierten Musikern wie Anne Schumann und Sebastian Knebel eingespielt. Die sorgfältige Interpretation und die authentische Wiedergabe der historischen Instrumente machen diese Aufnahme zu einem wertvollen Beitrag zur Barockmusik.
Mit einer Gesamtspielzeit von 45 Minuten bietet "Rosenkranzsonaten 2" eine intensive und bereichernde Hörerfahrung, die sowohl Musikliebhaber als auch Kenner der Barockmusik begeistern wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Heinrich Ignaz Franz von Biber und entdecken Sie die zeitlose Schönheit seiner Kompositionen."