Entdecken Sie die faszinierende Welt der Musik von Andreas Jakob Romberg, einem deutschen Violinvirtuosen, Komponisten und Dirigenten, der im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert lebte. Mit "Romberg: Arien und Orchesterwerke" tauchen Sie ein in eine Sammlung von sieben beeindruckenden Stücken, die seine virtuose Meisterschaft und sein kompositorisches Talent unter Beweis stellen.
Dieses Album, veröffentlicht am 24. April 2002 unter dem Label Es-Dur, bietet eine Duration von 1 Stunde und 2 Minuten und umfasst eine Vielzahl von Werken, darunter die Ouvertüre "Die Grossmut des Scipio", das Potpourri in A-Dur für Violine und Orchester, inspiriert von Mozarts "Don Giovanni", und die ergreifende "Die Kindsmörderin". Ein besonderes Highlight ist die Symphonie Nr. 1 in Es-Dur, Op. 6, die in vier Sätze unterteilt ist und die Vielfalt und Tiefe von Rombergs musikalischem Schaffen zeigt.
Die Aufnahme wurde von der Thüringen Philharmonie Gotha unter der Leitung von Hermann Breuer und mit herausragenden Solisten wie Anke Hoffmann und Antje Weithaas eingespielt. Diese Anthologie bietet eine reizvolle Mischung aus Arien und Tanzsätzen aus Opern und Oratorien, die nach historischen Bearbeitungen arrangiert wurden.
Lassen Sie sich von der Eleganz und der emotionalen Tiefe von Rombergs Musik verzaubern und entdecken Sie die Schönheit seiner Kompositionen, die bis heute faszinieren und begeistern.
Andreas Jakob Romberg, geboren am 27. April 1767 in Vechta, war ein herausragender deutscher Violinvirtuose, Komponist und Dirigent, dessen Talent und Schaffenskraft ihn zu einer bedeutenden Figur in der Musikwelt seiner Zeit machten. Romberg tourte bereits in jungen Jahren durch Europa und trat oft gemeinsam mit seinem Cousin Bernhard auf. Seine Begegnungen mit Joseph Haydn in Wien und London prägten sein musikalisches Schaffen tiefgehend. Rombergs Werke, darunter Streichquartette, Flötenquintette und Kantaten, zeugen von seiner Virtuosität und seinem kompositorischen Genie. Seine Musik, die sowohl technisch anspruchsvoll als auch emotional berührend ist, bleibt bis heute faszinierend und inspirierend. Romberg verstarb am 10. November 1821 in Gotha, hinterließ jedoch ein reiches musikalisches Erbe, das weiterhin bewundert wird.
334 Anhänger
Vergleichen Sie zuverlässige Anbieter und finden Sie die günstigste Option. Sehen Sie unten die aktuellen Preise.
Kein Preis bekannt - In den meisten Fällen bedeutet dies, dass das Album nicht als LP verfügbar ist oder nicht mehr als LP bei unseren vertrauenswürdigen Anbietern angeboten wird.